Umbau von Unnas alter Soccerhalle ist weit fortgeschritten „BattleKart“ nennt Eröffnungstermin

„BattleKart“ nennt Eröffnungstermin in alter Soccerhalle
Lesezeit

Das belgische Freizeitunternehmen BattleKart überträgt die beliebten Mario-Kart-Spiele in die Realität. Unnas ehemalige Soccerhalle an der Massener Straße wird derzeit in einen solchen Franchise-Standort umgebaut. Die Arbeiten nähern sich dem Ende, sagt Michael Kolbinger, Teil eines Geschäftsführer-Trios für BattleKart in Unna. Er verrät, wann die ersten Runden mit den Karts gedreht werden können.

Umbau seit rund einem Jahr

Das Mietverhältnis mit den Betreibern des Soccertreffs wurde zum Monatswechsel August/September im Jahr 2023 beendet. Die Indoor-Fußballhalle und das dazugehörige Restaurant, die American Burger Lounge, sind seitdem geschlossen.

Mit BattleKart konnte Hallen-Eigentümer Christian Zurbrüggen schnell einen neuen Mieter präsentieren. Seit mehr als einem Jahr laufen die umfangreichen Umbauarbeiten mittlerweile.

Gewerbehalle an der Ecke Massener Straße/Feldstraße in Unna: Hier zieht in Kürze das Unternehmen BattleKart ein.
Der Umbau der Gewerbehalle an der Ecke Massener Straße/Feldstraße soll in einigen Wochen beendet sein. © Marcel Drawe

„Die nächsten Schritte sind der Innenausbau und das Herstellen der Außenanlagen. Ab November können wir mit der technischen Installation beginnen“, erklärt Michael Kolbinger. Die Eröffnung des Standortes ist demnach für Mitte Dezember vorgesehen. „Wir hoffen, dass das klappt“, sagt Kolbinger.

Eine angedachte Eröffnung im Oktober musste aufgrund fehlender Genehmigungen von der Stadt Unna verschoben werden. Michael Kolbinger betreibt den Unnaer Standort gemeinsam mit Christian Ebster und Andreas Janson, die auch andere BattleKart-Standorte in Deutschland gemeinsam betreiben.

Europaweit immer mehr Standorte

Die Idee für BattleKart hatte der Belgier Sébastian Millecam, als dieser als Student länger mit dem Zug unterwegs war. Nach dem Studium machte der Erfinder die rasante Spielewelt zu seinem Vollzeitjob. Standorte gibt es mittlerweile in Belgien, Frankreich, Deutschland, Österreich und Großbritannien. Neben Bochum wird Unna der zweite Standort im Ruhrgebiet sein.

Eine Battle-Kart-Spielsituation: Wie beim Videospiel-Klassiker Mario Kart können Items auf andere Spieler abgeschossen werden. Hier fliegt eine Rakete auf ein anderes Kart zu.
In realen Karts jagen die Rennfahrer über die Strecke und können digitale Items wie Raketen einsammeln, die auf die Gegner geschossen werden können. © Hendrik Albers

Wie beim Nintendo-Klassiker Mario Kart sind die Spieler in Gokarts unterwegs. Bei BattleKart sind nur die Karts echt. Die Rennstrecke erscheint über Beamer auf dem Hallenboden, sodass verschiedene Strecken- und Spiel-Varianten möglich sind. Die elektrischen Gokarts sind mit Sensorik und Elektronik ausgestattet und reagieren aufeinander.

Das Aufsammeln und Abschießen von Items – eine Rakete ist beispielsweise das Pendant zum roten Panzer – funktioniert wie im Videospiel. Ölpfützen und andere Power-ups sollen zu einem runden Spielerlebnis führen.

Das beliebte „Super Mario Kart“ können die Unnaer bald in echten Gokarts spielen.
Das beliebte „Super Mario Kart“ können die Unnaer bald in echten Gokarts spielen. © picture alliance/dpa/Nintendo

Vorverkauf läuft

Ab sofort können über die BattleKart-Homepage bereits „Tickets im Vorverkauf“ für 22 Euro für den Unnaer Standort erworben werden. „Die Tickets funktionieren wie Gutscheine“, sagt Michael Kolbinger. Eine Spiele-Zeit müsse nach der Eröffnung dann mit dem Standort abgestimmt werden. „Wir wollten ein Angebot für das Weihnachtsgeschäft schaffen“, erklärt er weiter.

Neben dem eigentlichen BattleKart werden in einem anderen Hallenteil auch Virtual-Reality-Spiele angeboten. Mit einer entsprechenden Brille tauchen die Spieler dabei mitten in das virtuelle Spielegeschehen ein.