Eigentlich sollten in Unnas ehemaliger Soccer Halle zum Sommer hin die sogenannten „Battle Karts“ rollen. Daraus wird nun jedoch erstmal nichts, da Genehmigungen fehlen.
„Gerade werden einige Teile mit einem großen Kran eingebaut“, erklärt Christian Zurbrüggen, Inhaber der zukünftigen „Battle Kart“-Halle ist. „Die nächsten ein bis zwei Wochen wird noch das Dach fertiggestellt und dann ist auch schon alles errichtet, was wir bisher dürfen“, sagt Zurbrüggen weiter.
Echtes Kartrennen mit digitalen Inhalten
So weit, so gut; aber weil die Genehmigungen noch nicht da sind, wird die Baustelle danach wohl vorerst still stehen. „Es sind alle erforderlichen Unterlagen bei der Stadt und dem Kreis Unna eingereicht worden. Ich bin zuversichtlich und hoffe, dass die fehlenden Baugenehmigungen jetzt auch schnell kommen“, erklärt Christian Zurbrüggen.
Beispielsweise muss der Boden hergerichtet werden. Er muss besonders ordentlich werden, da sich dort später Karts gegenseitig Rennen liefern. Mindestens genauso wichtig ist auch die gesamte Elektronik und Technik, die nötig ist, damit die Umsetzung reibungslos funktioniert.
Bei „Battle Kart“ fahren die Teilnehmer in Karts Rennen gegeneinander und können dabei verschiedene digital erzeugte Inhalte einsetzen – ähnlich wie es in dem weltbekannten Rennspiel „Mario Kart“ der Fall ist. Mithilfe von „Augmented Reality“ werden digitale Inhalte in die echte Welt projiziert. So etwa Raketen, mit denen andere Rennfahrer von der Fahrbahn geschossen werden können. Bislang gibt es das von Unna aus nächstgelegene „Battle Kart“ in Bochum.

Zurbrüggen wartet auf Genehmigungen
Wann dann in Unna die Karts fahren, steht aktuell jedoch noch nicht ganz fest. „Es wird sicherlich noch ein paar Monate dauern. Ich hoffe, dass es dann ungefähr im Oktober so weit ist“, rechnet Christian Zurbrüggen den Zeitplan durch. Auch der Brandschutz mit entsprechenden Sprinkleranlagen muss dann noch unter das bald fertiggestellte Dach gebaut werden.
Da es sich bei dem Ganzen um einen Sonderbau handelt, wird dieser eigentlich durch den Kreis Unna genehmigt, da die Stadt Unna einige Zuständigkeiten abgegeben hatte. Jedoch hat auch die Stadt bei der ehemaligen Soccer Halle im Unnaer Osten nahe dem ehemaligen Reitzentrum von Thomas Wiese etwas zu sagen, wenn es um die Genehmigungen geht. Zum aktuellen Stand und zur Frage, warum die Baugenehmigungen noch fehlen, möchte sich die Stadt Unna nicht äußern – und verweist auf Anfrage auf den Datenschutz.