Auch CDU hat noch Beratungsbedarf Höffner ist für Unnas Politik ein ganz enges Ding

Höffner ist für Unnas Politik ein ganz enges Ding
Lesezeit

Mühsam sammelt die Krieger-Gruppe Stimmen für ihr geplantes Bauvorhaben in Massen ein. Doch ob es im Rat der Stadt Unna am Ende eine Mehrheit geben wird für den Service-Standort der Möbelkette Höffner, bleibt unabsehbar. Denn: Zwei der drei Großfraktionen, die im Wesentlichen die Politik in Unna bestimmen können, tun sich schwer damit, eine eindeutige Position zu beziehen.

Bei der CDU hat auch die jüngste Fraktionssitzung noch keine Festlegung erbracht. Stattdessen wolle die Union nun die Beantwortung des Fragenkatalogs abwarten, den die SPD zuletzt dem Rathaus vorgelegt hat. „Ich finde es berechtigt, wenn eine Fraktion ihre noch offenen Fragen so an die Verwaltung heranträgt. Und die Antworten darauf nehmen auch wir dann gerne mit in unsere Beratungen“, erklärt CDU-Fraktionschef Rudolf Fröhlich.

Bei einer Abstimmung im Rat könnte es eng werden

Aktuell sei in seiner Fraktion noch nicht absehbar, ob sie sich für oder gegen Höffner in Massen ausspricht, so Fröhlich weiter. Die Entscheidung darüber dürfte in der kommenden Fraktionssitzung fallen, wenn bis dahin der Fragenkatalog der SPD beantwortet ist. Auch in den Reihen der Sozialdemokraten geht das Meinungsbild weit auseinander. Eher gegen das Vorhaben sprechen sich die Grünen aus. Wir für Unna und die Freie Liste dürften ebenso wie die FDP für Höffner stimmen.

Heute Möhren, morgen Möbelmontage?: Höffners Millionen-Acker in Massen

Freie Liste zu Höffner-Plänen: Will Unna ein Exempel statuieren?

Hohe Hürden für Ansiedlung in Unna: Wie gut ist Möbel Höffner als Arbeitgeber?