Kostenlose Bürgertests: Katharina Daniel zeigt den Corona-Schnelltest, den sie und die anderen Mitarbeiter der Ring-Apotheke anbieten. Die Katharinenkirche ist im doppelten Sinne im Hintergrund: Sie stellt die Räumlichkeiten zur Verfügung. © Udo Hennes

Pandemie

250 Corona-Tests an drei Tagen: Ansturm auf Unnas einziges Testzentrum - mit Video

Die Nachfrage nach Corona-Schnelltests ist riesig: Die Teststelle in einer Innenstadt-Apotheke erlebt einen Ansturm. Unna braucht dringend mehr Testzentren. Eines entsteht jetzt an überraschender Stelle.

Unna

, 18.03.2021 / Lesedauer: 4 min

Seit dem 8. März bereits haben Bürger in NRW Anspruch auf einen kostenlosen Schnelltest pro Woche. Der Aufbau der Infrastruktur in der Stadt Unna aber lief bisher schleppend. Nur ein einziges Testzentrum war zunächst öffentlich bekannt, und die Nachfrage ist enorm. „Wir werden hier überrannt“, sagte Betreiber Dr. Matthias Coen. Doch jetzt tut sich endlich noch etwas: in Königsborn.

Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.

Ansturm auf das Testzentrum Coen

Der Apotheker an der Bahnhofstraße hatte frühzeitig Vorkehrungen getroffen, um neben seinem normalen Geschäftsbetrieb Corona-Schnelltests in einem organisierten Rahmen vorzunehmen. Im Vorfeld des Starts hatte Coen dann durchaus Sorge geäußert vor einem möglichen Ansturm. Denn sein Testzentrum war im Stadtgebiet das einzige. Der Effekt: Bei Coen steht das Telefon seit Montag (15. März) nicht mehr still. Was die Nachfrage angeht, könnte er das Dreifache an Terminen machen, berichtete der Apotheker.

Menschen, die Verwandte besuchen wollen, Erzieher, Lehrer oder andere, die etwas mehr Sicherheit im Berufsalltag haben möchten: Mit unterschiedlichen Motivationen lassen sich Menschen testen. 250 waren es bisher im Raum neben der Ring-Apotheke, berichtete Coen am Donnerstagmorgen. Mehr sei personell und räumlich nicht möglich. Um den Ansturm besser zu bewältigen, will er neben der telefonischen nun auch eine Online-Buchung einrichten.

Wer einen Termin hat, kann ein schnelles und einfaches Verfahren durchlaufen, das für die Bürger kostenlos ist. Nach einer Temperaturmessung – die zu testende Person muss symptomfrei sein – nimmt eine geschulte pharmazeutische Fachkraft einen Abstrich. Nach 20 Minuten hat der Kunde sein Ergebnis, persönlich durchgegeben, per E-Mail oder WhatsApp.

Christian Schirra ist einer von über 250 Menschen, die die kostenlosen Schnelltests nutzen. Das Verfahren ist schnell erledigt. © Udo Hennes

Glück: Ausreichend Platz und Personal

Matthias Coen hat Glück, das sagt er selbst. Er kann die früher von der Deutschen Bank belegten Räume neben seiner Apotheke nutzen. Die katholische Kirche als Vermieterin unterstütze das Projekt wohlwollend, sagt Coen. Diese Möglichkeiten habe natürlich nicht jeder seiner Berufskollegen, sagt der Apotheker. Auch personell muss das Testen leistbar sein. In Coens Team wechseln sich die Kollegen stündlich ab. Seine Mitarbeiter zeigten eine hohe Bereitschaft für diese Arbeit. Dadurch, dass sie sich auch am Impfzentrum engagierten, hätten sie auch das Glück, bereits selbst geimpft worden zu sein.

Bald auch Tests an der Eishalle

Will jemand wie Coen eine Teststelle anbieten, muss er sich beim Kreis Unna anmelden. Der Kreis als Gesundheitsbehörde führt auf www.kreis-unna.de eine Übersicht aller bisher eingerichteten Testzentren. Unter den zehn Kommunen war die Kreisstadt mit nur einer Einrichtung bisher vergleichsweise schwach vertreten.

Nachdem Apotheker Coen mit seinem Team über Tage als Einzelkämpfer den Ansturm bewältigte, kündigte nun auch die Stadt Unna selbst an, ein Testzentrum einzurichten. An der Eissporthalle soll eine solche Einrichtung am 25. März den Betrieb aufnehmen. Das kündigte Bürgermeister Dirk Wigant in der Hauptausschuss-Sitzung am Donnerstagabend an.

Wenn die Planungen so umgesetzt werden, erhöhen sich die Testkapazitäten in Unna erheblich: 100 Tests pro Stunde, 800 am Tag sollen möglich sein. Öffnungszeiten, räumliche Gegebenheiten und Anmeldemodalitäten teilte die Stadt noch nicht mit. Wer die Tests durchführen wird, ist auch noch nicht bekannt.

Testzentren sind eine Möglichkeit für Bürger, sich kostenlos einmal pro Woche testen zu lassen. Der Kreis Unna weist auf eine weitere hin: Auch Hausärzte böten kostenlose Schnelltests für ihre Patienten an, die Praxen wollten aber in der Regel ungern in der öffentlichen Liste aufgeführt werden, so Kreissprecher Max Rolke. Er rät dazu, dass sich Interessierte direkt bei ihrem jeweiligen Hausarzt nach dem Test erkundigen.

Nur mit Termin ist ein Test an der Bahnhofstraße möglich. Die Apotheke Coen muss einen enormen Ansturm bewältigen. © Udo Hennes

Bisher keine Corona-Fälle entdeckt

Der Plan sieht vor, so Rolke, dass eine flächendeckende Test-Infrastruktur bis Anfang April aufgestellt ist. Weitere Einrichtungen hätten also noch Zeit, sich zu melden - und tun es auch, wie das Beispiel Eishalle zeigt.

Matthias Coen dürfte erfreut zur Kenntnis nehmen, dass er bald nicht mehr der einzige ist. Seine Motivation, mit dem Testen anzufangen: Er sieht die Apotheken vor Ort bei der Pandemiebewältigung auch in der Verantwortung und wolle das zeigen. „Wir machen das gern. Wir müssen testen, um weitere positive Fälle zu entdecken.“ Dies allerdings ist seinem Team bisher nicht gelungen: Unter den 250 Tests war bisher keiner positiv. „Negativ“ ist für die Betroffenen freilich eine gute Nachricht: Gewissheit zumindest für diesen einen Tag.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie HA+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie HA+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits HA+ Abonnent?
Jetzt einloggen