Seit einer Woche kann in der Hellweg-Sporthalle II eine Fläche aus synthetischen Eisplatten getestet werden. Freizeit- und Profisportler haben dies schon ausgiebig genutzt. © Udo Hennes
Eishalle Unna
Testphase verlängert: Schon 400 Eisläufer waren auf dem Synthetik-Eis unterwegs
Die Möglichkeit, die synthetische Eisfläche in den Hellweg-Sporthallen zu testen, ist bis Samstag verlängert worden. Der KJEC zieht eine positive Zwischenbilanz des Versuchs.
Synthetische Platten, auf denen es sich Eislaufen lässt: Diese Option für die Sommermonate in der Eishalle Unna kann seit einer Woche in der Hellweg-Sporthalle II getestet werden. Der Königsborner Jugendeishockey-Club (KJEC) hatte den Aufbau der Platten für eine Testphase organisiert - und zieht eine positive Zwischenbilanz.
„Es klappt sehr gut, die Leute ziehen alle mit und halten sich an unser Hygienekonzept“, erzählt Rebeka Skurak, die für den KJEC die Terminvergabe koordiniert. Keine Massenansammlungen, sondern gezielte Besuche mit FFP2-Maske, um in einem 15-Minuten-Zeitfenster die Eisfläche in einer 5er-Gruppe testen zu können: Das hat offenbar auch die Stadtverwaltung überzeugt, denn die Testphase wurde um drei Tage verlängert. Noch bis einschließlich Samstag kann das Laufen auf Synthetik-Eis ausprobiert werden - weiterhin natürlich nur mit Termin.
„Die Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung läuft wirklich super“, freut sich Axel Schwarzfeller. Der Geschäftsführer des KJEC legte der Stadtverwaltung zu Beginn der Woche eine erste Zwischenbilanz vor und lud Bürgermeister Dirk Wigant ein, erneut vorbeizuschauen - was dieser zusammen mit der für Sport zuständigen Beigeordneten Kerstin Heidler auch tat. „Das Interesse an unserer Idee ist definitiv da“, ist Schwarzfeller überzeugt.
Das zeige sich auch bei den gut 400 Besuchern, die die Synthetik-Eisfläche bisher getestet haben. „Die Freizeitläufer finden es vor allem gut, dass es nicht sofort so schnell ist, sondern dass es einige Zeit braucht, bis die Kufen warm sind und man dadurch auf der Oberfläche schneller wird“, hat Rebeka Skurak Rückmeldungen vor allem von Eislauf-Anfängern bekommen. Für den KJEC eine wichtige Information, denn der Verein überlegt, die Synthetik-Platten auch in Schulen zu nutzen, um Kindern das Eislaufen beizubringen.
Platten sind für Taktik-Training im Sommer gut geeignet
Auch die „Profis“ könnten dem ungewohnten Untergrund etwas abgewinnen, sagt Axel Schwarzfeller. „Das Material ist ideal, um darauf Ausdauer- und Krafttraining zu machen. Auch Taktik-Training wäre darauf im Sommer möglich. Und das Synthetik-Material schult die Lauftechnik: Du bist gezwungen, ganz korrekt zu laufen“, erzählt Schwarzfeller von den Reaktionen der Eissportler, die bisher zum Testen da waren.
Im April entscheidet die Politik über das weitere Vorgehen zur Eishalle. Der KJEC möchte sie gerne betreiben - und dann das Synthetik-Eis als Ergänzung zum „echten“ Eis im Winter nutzen. Die Testphase scheint dieser Idee Aufwind zu geben.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie HA+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie HA+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.