
© Jörg Heckenkamp
Zahlen zum Bürgerentscheid in Werne: Wahllokale, Wahlberechtigte, Briefwähler und Co.
Industrie- und Gewerbegebiet
Zum Bürgerentscheid öffnen die Wahllokale am Sonntag (12. Dezember) um 8 Uhr ihre Türen. Viele Werner haben ihre Stimme jedoch schon bei der Briefwahl abgegeben. Die wichtigsten Zahlen zum Bürgerentscheid.
Ob die Planungen für ein Industrie- und Gewerbegebiet auf einer rund 31 Hektar großen Fläche nördlich der Nordlippestraße weitergeführt werden oder nicht, entscheidet sich am Sonntag (12. Dezember). Die 22 Wahllokale haben dann von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Zwei Optionen haben die Wähler auf dem Stimmzettel zur Auswahl. Die Fragestellung lautet: „Sind Sie dafür, dass im Bereich der Nordlippestraße Nord KEIN Gewerbegebiet/Industriegebiet entwickelt wird?“ Wer gegen weitere Planungen ist, muss also mit JA stimmen. Wer möchte, dass die Stadt die Planungen weiter vorantreibt, muss mit NEIN stimmen.
Laut Sven Henning, Wahlorganisator der Stadt Werne, haben Stand Freitagmittag (10. Dezember) bereits 4769 Briefwähler ihre Stimme abgegeben. Insgesamt gibt es in Werne zu diesem Zeitpunkt 24.817 Wahlberechtigte. Für das Ergebnis bedeutet das: Es müssen mindestens 4963 Wähler mit JA stimmen, damit die Planungen eingestellt werden. Das entspricht dem in der Gemeindeordnung vorgegebenen Anteil von 20 Prozent der Wahlberechtigten in einer Kommune bis 50.000 Einwohnern. Es gilt aber außerdem: Sollte es mehr NEIN-Stimmen als JA-Stimmen geben, dann werden die Planungen für ein Industrie- und Gewerbegebiet fortgesetzt.
Anmerkung der Redaktion: Wir hatten zuvor irrtümlicherweise geschrieben, die Wahllokale würden am Sonntag erst um 10 Uhr öffnen. Sie öffnen allerdings bereits um 8 Uhr.
Geboren 1984 in Dortmund, studierte Soziologie und Germanistik in Bochum und ist seit 2018 Redakteur bei Lensing Media.
