
Der BV Lünen setzte sich deutlich gegen die dritte Mannschaft des Lüner SV durch. © Günther Goldstein
Lüner SV III verliert 0:7 gegen den BV Lünen, aber: „Ich finde, wir haben Punkte verschenkt“
Fußball
Der BV Lünen hat sich am Sonntag deutlich gegen den Lüner SV III durchgesetzt. Von einem verdienten Sieg wollten hinterher aber nicht alle Parteien sprechen.
In der Fußball-Kreisliga B3 stand am Sonntag das nächste Lüner Duell auf dem Spielplan: Die dritte Mannschaft des Lüner SV empfing den BV Lünen. Die Gäste setzten sich dabei auf dem Papier deutlich durch. Sportlich hatten die Gastgeber jedoch ein anderes Empfinden.
Kreisliga B3 Dortmund
Lüner SV III – BV Lünen 0:7 (0:3)
Die Kreisliga B3 bietet in dieser Saison viele Duelle zwischen Lüner Teams. So auch am Sonntag, als die dritte Mannschaft des Lüner SV den BV Lünen empfing. Die Gäste hatten dabei das bessere Ende auf ihrer Seite.
Mit 7:0 setzte sich der BV Lünen durch. „Ein verdienter Sieg, der gerade in der zweiten Halbzeit nicht mehr in Gefahr geriet“, fasste es Patrick Osmolski zusammen.
Der Sportliche Leiter des BV Lünen sah in der Anfangsphase jedoch eine hektische Partie, die durchaus in beide Richtungen hätte laufen können. „Der Lüner SV hatte nach zehn Minuten eine große Chance. Da hätten wir uns nicht über einen Rückstand beklagen dürfen. Mit dem Doppelschlag vor der Pause haben unsere Jungs die Dinge aber auf Strecke gebracht“, so Osmolski.
Es dauerte etwas mehr als 20 Minuten, ehe der BV Lünen erstmals etwas Zählbares herausspielte. Nach einer starken Vorarbeit von Kevin Kaliga kam Marius Milcarek frei zum Abschluss und brachte die Geister in Führung.
BV Lünen legt nach der Pause nach
Den angesprochenen Doppelschlag gab es dann kurz vor der Halbzeit: Erst war Patrick Röll zur Stelle (43.), dann stellte Flemming Orlowski (45.+2) die Zeichen endgültig auf Sieg für den BV Lünen.
Röll (48.) und Milcarek (56.) schlugen nach dem Seitenwechsel erneut zu und erhöhten damit auf 5:0. In der Schlussphase der Partie konnten sich dann noch Kevin Helmrich per Elfmeter (78.) und Nahom Tareke (84.) in die Torschützenliste eintragen.
„In der zweiten Halbzeit hat die Mannschaft das Spiel kontrolliert und nichts mehr zugelassen. Das war gut“, fasste es Osmolski abschließend zusammen.
Beim Lüner SV waren sie jedoch anderer Meinung. Trainer Ibrahim Akinci zeigte sich nach dem Spiel enttäuscht: „Ich finde, wir haben Punkte verschenkt. Auf dem Papier steht es 0:7. Aber gerade in der ersten Phase dominieren wir das Spiel. Wir verschenken es mit individuellen Fehlern.“
In seinem Fazit blickte Akinci dann gleich auch noch auf die gesamte B-Liga und sagte: „Es hat seine Gründe, warum der BV Lünen seit Jahren nicht aufsteigt. Es gibt viele Mannschaften in dieser Liga. Es gibt viele Kandidaten auf den Aufstieg und es wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen vier, fünf Mannschaften am Ende.“
LSV: Ince - Yilmaz, Uysal, Pirpir, Yigit (46. Yumuk), Porsuk, Ünal, Deniz (46. Acerbas), Akcan (46. Berber), Kaya, Yildizhan
BV05: Düvel - P. Röll (75. Tareke), Bischof (75. Erling), Niewalda (71. Studnicka), K. Röll, Banna, Drees, Milcarek, Kaliga (61. Schmidt), Orlowski (56. Helmrich), Josch
Tore: 0:1 Milcarek (21.), 0:2 P. Röll (43.), 0:3 Orlowski (45.+2), 0:4 P. Röll (48.), 0:5 Milcarek (56.), 0:6 Helmrich (78./FE), 0:7 Tareke (84.)