
© Günther Goldstein
Lüner SV II verpflichtet sieben Neue – Veränderungen auch auf der Trainerbank
Fußball
Platz 16, Letzter der Bezirksliga 8 mit gerade einmal fünf Punkten – Will der Lüner SV II den Nicht-Abstieg noch schaffen, muss er in der Rückrunde durchstarten. Dabei sollen sieben Neue helfen.
Der Blick auf die Tabelle der Bezirksliga 8 bietet ein eindeutiges Bild: Der Lüner SV II hält klar die Rote Laterne. Fünf Punkte aus 15 Spielen, ein Torverhältnis von 13:62, gerade mal ein Sieg. Nun hoffen die Lüner, in der Rückrunde das Ruder noch irgendwie rumzureißen. Dabei helfen sollen sieben neue Spieler.
Für die Defensive kommt Steahiya Zaric, der als Abwehrspieler in der dritten serbischen Liga aktiv war. Ebenfalls für die Abwehr kommt Zofwan Al Alleiwi, der schon in Lünen für BW Alstedde gespielt hat.
Ordentlich zugelegt hat der LSV II dann in der Offensive. Anel Delalic ist zentraler Mittelfeldspieler, der in dieser Spielzeit auch schon für den Lüner SV II aufgelaufen ist – und dabei keine gute Figur hinterlassen hat. Bei der 1:9-Klatsche gegen ETuS/DJK Schwerte sah er nach 66 Minuten die Rote Karte wegen einer Unsportlichkeit.
Offensiv und defensiv einsetzbar ist Florian Kralani, der ebenfalls eine Vergangenheit beim LSV II hat. Er ist der Sohn des Altherren-Vorsitzenden Tafil Kralani und war schon 2019 zurück zum Lüner SV gekommen. Zwischenzeitlich hat er bei einem Gehörlosen-Team in Wattenscheid gespielt, denn Kralani ist seit seiner Geburt gehörlos. Er spielte auch schon für die deutsche Gehörlosen-Nationalmannschaft.
Eine weitere Offensivkraft ist Joe Leese, der vom A-Ligisten SV Preußen Lünen kommt. Auch er war schon für den LSV aktiv, allerdings zuletzt in der Jugend. Er ist im Mittelfeld und im Sturm einsetzbar.
Für den Angriff haben sich Osman Hagy vom SuS Oberaden und Valentino Merzreku von Eving Selimiye Sport dem Lüner SV II angeschlossen.
Neuer Co-Trainer für Milan Mikuljanac
Nicht nur der Kader hat sich verändert, auch auf der Trainerbank nimmt ein neues Gesicht Platz. Zum Team von Chefcoach Milan Mikuljanac zählen weiter Manfred Tapken als Torwarttrainer und Stefan Engelmann als Betreuer. Allerdings ist Ebenezer Bovensmann nicht mehr Co-Trainer.
Seine Position hat nun Tomislav Nirdic. Der gebürtige Serbe hat die Trainer-B-Lizenz und war schon bei für Selimiye Spor Eving, FV Hombruch, Brackel und Türkspor Dortmund aktiv.