
© picture alliance/dpa
Joggen trotz Hitzewelle: Lauf-Experte gibt wichtige Tipps für das richtige Training
Fitness
Bis zu 32 Grad werden in den nächsten Tagen erwartet. Dennoch wird es einige Hobbysportler zum Laufen an die frische Luft ziehen. Ein Lauf-Experte klärt auf, was es dabei zu beachten gilt.
Yuna wird in den kommenden Tagen für eine ordentliche Hitzewelle in Deutschland sorgen. So heißt das Hoch, das ab Mittwoch (16. Juni) das Thermometer beispielsweise in Lünen auf bis zu 32 Grad klettern lässt. Doch trotz der hohen Temperaturen schrecken viele laufbegeisterte Sportler auch in diesen Zeiten nicht davor zurück, an der frischen Luft laufen zu gehen. Dabei sollten aber zwangsläufig bestimmte Regeln beachtet werden. Das zumindest sagt ein absoluter Lauf-Experte.
Tipps sind von der Strecke unabhängig
Michael Petry kommt aus Lünen und ist leidenschaftlicher Ultraläufer. Als selbstständiger Lauftrainer weiß Petry demnach nur zu gut, worauf es ankommt, wenn man während einer Hitzewelle, wie sie jetzt zu erwarten ist, nicht auf die eigene Laufrunde verzichten möchte.

Michael Petry organisiert in Lünen unter anderem auch den Lippedamm-Ultra, der in diesem Jahr allerdings erneut ausfallen muss. © Günther Goldstein
„Da sollte man natürlich schon die eine oder andere Regel befolgen, um nicht plötzlich einen Hitzeschlag zu bekommen. Das ist dabei beispielsweise auch völlig unabhängig von der geplanten Strecke“, so Petry, der Laufbegeisterten in Zeiten hoher Temperaturen gleich mehrere Tipps mit auf den Weg gibt:
- Der wohl wichtigste Ratschlag: viel trinken. Doch dies gelte es laut Petry nicht nur während des Laufens zu beachten. „Wenn man plant, laufen zu gehen, sollte man schon den ganzen Tag über genug Flüssigkeit zu sich nehmen. Gar nicht unbedingt unmittelbar vor dem Lauf, sondern eher über einen längeren Zeitraum verteilt.“
- Zudem sollte man auch für unterwegs unbedingt Wasser mitnehmen. Dies gelte auch dann, wenn man nur eine vergleichsweise kurze Strecke absolvieren wolle. „Sollte man keine Flasche oder dergleichen mitnehmen wollen, ist es auf jeden Fall ratsam, sich unterwegs mit Wasser zu versorgen. Dann sollte man aber natürlich auch etwas Kleingeld bei sich tragen“, so der Ultraläufer.
- Außerdem sei es wichtig, bei solchen Temperaturen den Kopf zu bedecken. Mit einer Mütze, einem Tuch oder anderen Hilfsmitteln verhindere man eine Überhitzung.
- Zudem rät der Lauftrainer, dass sich Sportler vor dem Joggen ordentlich mit Sonnencreme einschmieren. „Am besten nimmt man dabei wasserfeste Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor von 50, um nicht nach dem Laufen vollständig verblitzt zu sein“, erklärt Petry.
- Und der Ultraläufer hat noch einen weiteren, etwas kuriosen Ratschlag. „Jetzt, da eine längere heiße Zeit erwartet wird, sollten Sportler auch den Ozon-Gehalt in der Luft beachten“, so Petry, „denn ein zu hoher Ozon-Gehalt beeinträchtigt die Bronchien und die Atmung.“ Hoher Ozongehalt könne zustandekommen, wenn die Temperaturen mehrere Tage über einem bestimmten Wert liegen. Aus diesem Grund solle man – wenn möglich – in den frühen Morgenstunden oder der Abendzeit laufen gehen.
Vor einiger Zeit aus dem Osnabrücker Land nach Dortmund gezogen und seit 2019 bei Lensing Media. Für die Ruhr Nachrichten anfangs in Dortmund unterwegs und jetzt in der Sportredaktion Lünen tätig – mit dem Fußball als große Leidenschaft.
