Ungeimpfte in medizinischen Berufen: Elster für Meldeweg benötigt

© Hornung

Ungeimpfte in medizinischen Berufen: Elster für Meldeweg benötigt

dzImpfpflicht im Kreis Unna

Ab dem 16. März müssen Krankenhäuser, Praxen und Pflegeeinrichtungen auch im Kreis Unna ungeimpfte Mitarbeiter melden. Für das Portal wird voraussichtlich ein Elster-Zertifikat benötigt.

Kreis Unna

, 12.03.2022, 05:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Impfpflicht für Pflegepersonal tritt am Mittwoch, 16. März, in Kraft. Bis Fälle tatsächlich verfolgt werden, könnte es aber noch eine Weile dauern. In der kommenden Woche soll ein Meldeportal des Landes freigeschaltet werden, für das einigen Betrieben möglicherweise die Zugangsdaten fehlen.

Wie ist das praktisch umzusetzen, wie können Daten gesammelt, sicher gespeichert und am Ende Verstöße verfolgt und geahndet werden? All das sind Fragen, die für die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht geklärt sein müssten. Die Einführung der Impfpflicht in der Pflege zeigt schon im Kleinen, dass die Herausforderungen groß sind.

Jetzt lesen

Immerhin: Wie mehrfach berichtet, ist das medizinische Personal im Kreis Unna zu großen Teilen durchgeimpft. Engpässe sind also nicht zu befürchten. In intensiven Gesprächen konnten einige Fachkräfte sogar noch auf den letzten Metern überzeugt werden: „Wir haben individuellen Gespräche mit unseren ungeimpften Mitarbeitenden geführt“, sagt etwa Karin Riedel, Sprecherin des Christlichen Klinikums Unna.

Novavax konnte einige Ungeimpfte überzeugen

„Einige Mitarbeitende haben sich daraufhin impfen lassen, darunter auch manche mit dem Impfstoff von Novavax.“ Das Klinikum hatte sich darum bemüht, den Impfstoff schnell zu bekommen. So sollten die Mitarbeiter überzeugt werden, die weder Vektor- noch mRNA-Impfstoff vertrauten. „Über sämtliche Berufsgruppen hinweg betrachtet, sprechen wir jetzt wirklich nur noch von Einzelfällen, die sich bisher nicht gegen Covid-19 impfen lassen.“

Im Christlichen Klinikum Unna gibt es nur noch ungeimpfte Einzelfälle, so Sprecherin Karin Riedel.

Im Christlichen Klinikum Unna gibt es nur noch ungeimpfte Einzelfälle, so Sprecherin Karin Riedel. © Raulf

Das Christliche Klinikum werde, wie gesetzlich vorgeschrieben, die ab dem 16. März noch nicht als immunisiert geltenden Mitarbeiter melden. Die weiteren Schritte und mögliche Konsequenzen entscheide der Kreis Unna dann im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens im Austausch mit den Ungeimpften. Laut NRW-Gesundheitsministerium habe der Kreis dafür eine Frist bis Mitte Juni erhalten.

Keine Unterlagen an das Kreisgesundheitsamt schicken

Der Kreis weist nun wiederholt darauf hin, dass noch keine Unterlagen an das Gesundheitsamt geschickt werden sollen. „Besonders sensible Daten wie Kopien von Impfausweisen oder personenbezogene Daten sollten nicht einfach ohne Aufforderung postalisch verschickt werden“, so Sprecher Max Rolke. Der Kreis habe zudem keine Möglichkeiten, diese zu verarbeiten.

Der Impfstoff von Novavax konnte auf den letzten Metern noch einige Ungeimpfte überzeugen.

Der Impfstoff von Novavax konnte auf den letzten Metern noch einige Ungeimpfte überzeugen. © picture alliance/dpa

Das Gesundheitsministerium und der Kreis würden bekanntgeben, ab wann das Landesportal für Meldungen zur Verfügung steht. Bereits angekündigt habe das Land NRW nun aber, dass für das Portal ein Elster-Zertifikat benötigt wird.

Elster ist von Steuererklärungen bekannt

Elster wird eigentlich zur Übermittlung von Steuererklärungen genutzt. Das Land NRW will diesen Weg nutzen, weil es davon ausgeht, dass die meisten Unternehmen bereits über ein Elster-Zertifikat verfügen. Wer der Meldepflicht unterliegt und noch kein Elster-Zertifikat besitzt, sollte rechtzeitig ein Zertifikat unter https://www.elster.de/eportal/start beantragen. Denn ein Teil der Elster-Zugangsdaten wird per Post verschickt.

Jetzt lesen

Das Bundesamt für Justiz informiert im Internet darüber, welche Personengruppen unter die neue Impfpflicht fallen. Eine Übersicht gibt es online unter http://www.gesetze-im-internet.de/ifsg/__20a.html.

Lesen Sie jetzt