Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den Kreis Unna eine amtliche Gewitter-Warnung von der Warnstufe Orange auf Rot hochgestuft. „Von Süden ziehen Gewitter auf“, heißt es in einer über die Warn-App Nina verbreiteten Unwetterwarnung. Die Warnung galt am Dienstag (13.8.) zunächst für die Zeit von 17.19 Uhr bis 18.15 Uhr, wurde dann auf 18.45 Uhr verlängert. Einige Freibäder im Kreis Unna, wie die Schöne Flöte in Holzwickede, wurden bei aufziehendem Gewitter vorsorglich geräumt.
Gewarnt wird nun vor schwerem Gewitter mit Orkanböen, heftigem Starkregen und Hagel. Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis 105 km/h (Windstärke 11) sowie heftigem Starkregen mit Niederschlagsmengen zwischen 25 und 40 Liter pro Quadratmeter pro Stunde sowie Hagel sind möglich.
Warnung vor extremer Hitze
Den zweiten Tag in Folge gilt zudem eine Warnung wegen Hitze. Der Deutsche Wetterdienst warnte für Dienstag (13.8.) vor „extremer Wärmebelastung“. Das ist die Warnstufe Rot. Bereits am Montag hatten die Meteorologen vor einer „starken Wärmebelastung“ gewarnt.
Verschiedene Wetterdienste sagen teilweise höhere Temperaturen als am Vortag voraus. Die Thermometer-Säule kann in den zehn Städten und Gemeinden auf bis zu 35 Grad klettern.
Unna erzielte in der Nacht zu Dienstag einen NRW-weiten Rekord. An keiner anderen Wetterstation gab es mit 24,7 Grad einen höheren Tiefstwert, wie der WDR berichtete. Das sei auch der höchste Wert für ganz Deutschland.
Wenn das Thermometer Rekordwerte anzeigt, ist ein Schattenplatz angesagt. Der Wetterdienst gab Handlungsempfehlungen heraus. „Hitzebelastung kann für den menschlichen Körper gefährlich werden und zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen. Vermeiden Sie nach Möglichkeit die Hitze, trinken Sie ausreichend Wasser und halten Sie die Innenräume kühl“, heißt es.
Für die aktuelle Extremwetterlage sorgen heiße Luftmassen aus den Subtropen, die über Europa auf einen Ex-Tropensturm treffen und viel Gewitterenergie aufbauen. Örtlich drohen in NRW Hitzegewitter mit Hagel und Starkregen.