Maike Gumprich, Filialleiterin der Parfümerie Pieper, freut darauf, dass die Kunden ab diesem Freitag wieder spontan in den Laden am Willy-Brandt-Platz 6 kommen dürfen. © Stefan Milk
Shopping in Kamen
Shoppen ohne Test: „Gott sei Dank! Wir freuen uns über jeden Kunden!“
Kein Schnelltest, keine Terminvereinbarung. Ab diesem Freitag gilt die aktualisierte Corona-Schutzverordnung. Die Freude im Handel ist groß. „Wir freuen uns über jeden Kunden!“
Einkaufen ohne Termin und Schnelltest: Die ab diesem Freitag geltende aktualisierte Corona-Schutzverordnung macht es möglich. „Gott sei Dank! Wir freuen uns über jeden Kunden, der kommt“, freut sich Isabell Ott-Pohl, Teamleiterin im Modezentrum Kress an der Edisonstraße 3.
Zwar sei der Umsatz auch mit Termin und Schnelltest nicht schlecht gewesen. „Manchmal war es aber auch zähfließend.“ Statt bisher maximal 70 Kunden können ab Freitag nun 150 Kunden, also mehr als doppelt so viel, die 1500 Quadratmeter große Markthalle aufsuchen. Kress bildet mit dem Reitsportgeschäft Equiva ein kleines Gewerbegebiet zwischen dem Kamen-Karree mit Ikea und dem Zollpost mit Kaufland.
Im Modezentrum Kress an der Edisonstraße dürfen ab Freitag mehr als doppelt so viele Kunden einkaufen – statt bisher 70 dürfen 150 Kunden empfangen werden. © Marcel Drawe
Hoffnung auf Belebung der Innenstadt
Erleichterung auch in der Parfümerie Pieper am Willy-Brandt-Platz 6. „Für das Einkaufserlebnis in der Innenstadt ist das toll“, sagt Filialleiterin Maike Gumprich. Die Veränderung sei zwar wieder sehr plötzlich. „Doch es ist etwas anderes, wenn man ohne Termin und Schnelltest einfach so in den Laden kommen kann.“ Oftmals seien die Produkte aus der Tür herausgereicht worden, weil Kunden keinen Schnelltest hatten. „Wenn man weiß, was man will, ist das okay“, so Gumprich. „Aber bei den vielen Neuheiten, die wir haben, gab es dann keine Gelegenheit, auszuprobieren – man probiert seine neuen Schuhe ja auch nicht in der Fußgängerzone an.“
Die Hoffnung ist nun groß, dass sich die Innenstadt wieder belebt. „Spontan einkaufen zu gehen und sich nicht erst um Test und Termin kümmern – das erleichtert vieles.“ Auch in Zusammenhang mit der Außengastronomie, die Impulsgeber für den Handel sei.
Im Weinhaus Schulte gibt es seit nahezu einem Jahr einen Luftfilter, der Viren aus der Luft wäscht. Nicole Schulte freut sich, dass nun ohne Test geöffnet werden kann. © Marcel Drawe
Wieder mehr Fröhlichkeit beim Shoppen
Auf die Wiederbelebung der Innenstadt setzt auch Nicole Schulte vom Weinhaus Schulte an der Bahnhofstraße 7. „Die Stadt ist zurzeit ja wie ausgestorben. Jetzt freue ich mich auf etwas mehr Normalität“, sagt die Einzelhändlerin mit Blick auf den Schnelltest, der jetzt erst einmal nicht mehr notwendig ist. Die Kunden, so Schulte, seien zuletzt sehr verunsichert gewesen. „Braucht man einen Test, benötigt man einen Termin? Es gab viele Anrufe.“
Jetzt würde sich Schulte über „jeden zusätzlichen Kunden“ freuen, wie sie sagt. Seit rund einem Jahr hat sie einen leistungsstarken Luftfilter aufgestellt, der mögliche Viren aus der Luft wäscht. „Dass der so lange stehen wird, das hatte man damals nicht gedacht“, sagt sie.
Sie hofft auf die Rückkehr der Leichtigkeit beim Shoppen. „Zuletzt fehlte die Fröhlichkeit. Man hat bei den Gesprächen mit den Kunden gemerkt, wie sehr Corona auch psychisch belastet.“
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie HA+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie HA+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.