
© Marcel Drawe
Shoppen ab Freitag: Comeback für Click & Meet, Ikea schaltet Termine frei
Einkaufen in Kamen
Die Läden in Kamen bereiten sich auf die Wiedereröffnung ab Freitag vor. Die Möbelkette Ikea hat frühzeitig das Buchungsportal für Einkaufstermine im Möbelhaus im Kamen-Karree freigeschaltet.
Wenn die 7-Tage-Inzidenz fünf Werktage in Folge unter 150 bleibt, dürfen Läden wieder öffnen. Dies soll im Kreis Unna ab Freitag der Fall sein – und auch in Kamen bereiten sich die Händler entsprechend vor.
Also alles startklar für Freitag? Andreas Brumberg vom Elektrohändler Expert Brumberg sagte am Mittwochmittag, die Vorbereitungen liefen bislang auf eine Wiedereröffnung am Samstag hinaus. Der Laden sei auf Vordermann gebracht. Man könne aber auch kurzfristig am Freitag öffnen, wenn die Behörden das erlauben. „Wir wissen das noch nicht so genau“, sagte er. Kunden empfahl er, im Zweifel anzurufen – denn einfach in den Laden hineinspazieren wie in normalen Zeiten darf man ohnehin nicht. Am Nachmittag beendete der Kreis Unna dann die Ungewissheit: „Click & Meet ab Freitag erlaubt – Land bestätigt Inzidenz unter 150“, hieß es in einer Mitteilung.
Das Unterschreiten der 150er-Schwelle bedeutet die Rückkehr zu „Click & Meet“ – also Einkauf nur mit Termin und Vorzeigen eines negativen Corona-Tests. Neu ist, dass Zweifach-Geimpfte und Genesene keinen negativen Schnelltest brauchen. „Darauf müssen wir achten“, weist Brumberg auf den weiter bestehenden Prüfungsaufwand an der Ladentür hin.

Ikea schaltete das Buchungsportal für Einkaufstermine am Mittwochnachmittag frei. © Carsten Fischer
Die Möbelkette Ikea vergibt für Freitag im Möbelhaus im Kamen-Karree bereits Einkaufstermine. „Dein Einrichtungshaus bietet dir ab dem 14.05. ausschließlich Besuche mit Termin an“, lautet ein Hinweis, der im Laufe des Mittwochnachmittags auf der Internetseite erschien. Für den Besuch sei ein Ikea-Einlassticket sowie ein Covid-19-Test oder Impfnachweis erforderlich. Auf die behördliche Feststellung, dass die Inzidenz stabil fünf Werktage unter 150 liegt, wollte der Möbelriese wohl nicht warten.
Mit grünem Licht für Freitag rechneten viele Händler zunächst erst am Himmelfahrtstag, sobald die Corona-Zahlen vom Mittwoch, dem fünften Werktag, komplett vorliegen würden. „Wir waren auf ein Okay von ganz oben“, hieß es in der Boutique Nova an der Weststraße. Die Gewissheit gab es dann aber schon am späten Mittwochnachmittag durch die Kreismitteilung.
Wegen der Pandemie müssen die meisten Geschäfte derzeit bis auf Abhol- und Lieferservice geschlossen bleiben. Ausnahmen gelten für Geschäfte des täglichen Bedarfs wie Supermärkte, Drogerien, Optiker oder Blumengeschäfte. Ab Freitag könnte wieder mehr Leben in die Kamener Fußgängerzone einkehren. „Mit dem ganz großen Andrang rechnen wir aber noch nicht, weil die Leute vorsichtig sind“, sagte Elektrohändler Andreas Brumberg. Die Pandemie ist ja noch nicht vorbei.
Jahrgang 1973, aufgewachsen im Sauerland, wohnt in Holzwickede. Als Redakteur seit 2010 rund ums Kamener Kreuz unterwegs, seit 2001 beim Hellweger Anzeiger. Ab 1994 Journalistik- und Politik-Studium in Dortmund mit Auslandsstation in Tours/Frankreich und Volontariat bei den Ruhr Nachrichten in Dortmund, Lünen, Selm und Witten. Recherchiert gern investigativ, zum Beispiel beim Thema Schrottimmobilien. Lieblingssatz: Der beste Schutz für die liberale Demokratie ist die Pressefreiheit.
