„Kamen blüht auf“ gibt es auch 2025 wieder Das Programm des Frühlingsmarktes in der City

Kamen blüht beim Frühlingsmarkt in der Innenstadt zum zweiten Mal auf
Lesezeit

Derzeit ist die Bahnhofstraße in Kamen am Alten Markt gesperrt – aus Sicherheitsgründen. Wenn die Frühlingskirmes am Montagabend vorbei ist, kommen die Sperrschilder weg. Bereits am 24. April werden sie wieder aufgestellt: Dann beginnt der Aufbau für den Frühlingsmarkt „Kamen blüht auf“, der am Wochenende 26. und 27. April die Innenstadt beleben soll, inklusive eines verkaufsoffenen Sonntags.

Wie bei allen Veranstaltungen sind die Sicherheitsanforderungen massiv gestiegen. Das hat aber auch seine Vorteile, zumindest für Nicole Schulte vom gleichnamigen Weinhaus an der Bahnhofstraße. Sie findet es gut, dass am Sonntag keine Autos vor der Ladentür fahren: „Wir richten dort eine Wein-Lounge ein.“

Das ist nur eine von vielen Aktionen, die am Frühlings-Wochenende die Besucher in die Innenstadt locken sollen. An einer anderen ist Nicole Schulte ebenfalls beteiligt: an der Modenschau unter der Platane am Willy-Brandt-Platz.

Sie schickt am Sonntag um 15 Uhr ihre Models auf den Laufsteg, den bereits eine Stunde zuvor Sabine Bracke von der Boutique Nova für ihre Präsentation nutzt. Die Optiker Schulte und Contakt Optik sowie der Friseursalon „Carli Hair und Beauty“ beteiligen sich ebenfalls an der Modenschau.

Frauen und Männer halten Plakate für den Frühlingsmarkt 2025 in Kamen in die Kamera.
Veranstalter und Teilnehmer des Frühlingsmarktes 2025 in Kamen haben das Programm in der Fußgängerzone vorgestellt. © Stefan Milk

Eine solche gab es bereits im vergangenen Jahr. Da hat Faod Boulakhrif mit seiner Agentur „Schöne Märkte“, der bisher für den Hansemarkt im Herbst zuständig war, zum ersten Mal „Kamen blüht auf“ organisiert. Offenbar hat das Konzept funktioniert, Grundlegendes hat Boulakhrif jedenfalls nicht geändert.

Handwerker präsentieren Können und Waren

Die Stände, an denen Handwerker ihr Können und ihre Ware präsentieren, stehen auf dem Alten Markt und in der angrenzenden Fußgängerzone. Einige waren schon im vergangenen Jahr dabei, andere kommen zum ersten Mal nach Kamen: „Wir wollen für einen gewissen Wechsel sorgen“, sagt Boulakhrif.

Das gilt nicht für den Standort der Bühne auf dem Alten Markt. Dort ist an beiden Tagen ein Musikprogramm geplant, am Samstagabend gibt es wieder eine Feuershow. Auch die Caravan-Schau auf dem Willy-Brandt-Platz ist schon aus dem Vorjahr bekannt. Das Frühlingsmarkt-Programm läuft am Samstag von 11 bis 21 Uhr und am Sonntag von 11 bis 19 Uhr. Die Geschäfte, die beim verkaufsoffenen Sonntag mitmachen, öffnen von 13 bis 18 Uhr.

„Niemand muss Angst haben“

Marc Kemper aus der Kulturabteilung des Rathauses, der für die Stadt die organisatorischen Fäden in der Hand hält, weiß, dass nach den jüngsten Ereignissen die Sicherheit bei öffentlichen Veranstaltungen für viele Menschen ein Thema ist.

Die Stadt habe beim Sicherheitskonzept mit festen und mobilen Sperren einen großen Aufwand getrieben: „Niemand muss Angst haben, auf den Frühlingsmarkt zu gehen.“

Dieser Artikel erschien ursprünglich am 10.4.2025