Letzte Handgriffe an der neuen Sparkassen-Filiale an der Bergstraße in Heeren-Werve. Die Automatiktür funktionierte am ersten Öffnungstag nicht, wie sie sollte. © Stefan Milk
Sparkasse Unna-Kamen
Neue Sparkasse in Heeren: So sieht sie von innen aus, so öffnet sie
Nach der Standortdiskussion öffnet die Sparkasse in Heeren-Werve am Montag zum ersten Mal. Kunden werden mit viel Licht und großen Glaselementen empfangen. Im SB-Bereich gibt es leichte Veränderungen.
An diesen Anblick müssen sich die Bürger aus Heeren-Werve erst noch gewöhnen. Ihre Sparkasse befindet sich ab sofort nicht mehr in der Dorfmitte, sondern weniger zentral an der Bergstraße. Am Montagmorgen öffnete sich an der Ecke zur Märkischen Straße zum ersten Mal die automatische Tür. Allerdings noch mit einem Technik-Problem. Fachleute beseitigten die Störung, während die ersten Kunden in die Geschäftsstelle strömten.
Die Eröffnung war eigentlich bereits für den 1. September vorgesehen und wurde aufgrund von Lieferengpässen bei verschiedenen Gewerken verschoben.
Das Team der Sparkasse Heeren-Werve startet an neuem Standort, (v.l.) Jochen Kreutzkamp, Katja Kulinna, Melek Erdogan, Heike Haase und Bereichsleiter Dirk Röller. © Stefan Milk
Viel Licht, viel Glas und freundliches Personal
Jetzt ist alles komplett, jetzt ist alles neu. Mit viel Licht, viel Glas und freundlichen Kräften, sechs an der Zahl, die geschlossen den Umzug mitmachten. „Es ist ein schönes Gefühl, wenn man fertig ist“, freut sich Frank Röhr, Vorstand der Sparkasse Unna-Kamen, an dem Morgen. Die bisherige Filiale an der Märkischen Straße bleibt nun auf längere Zeit geschlossen.
Fünf Jahre lang hat der Pachtvertrag am neuen Standort, der ehemaligen Märkischen Apotheke, Gültigkeit. Ob das auch die Zeitspanne sein wird, in der die Sparkasse dort bleiben wird, steht noch nicht fest. „Es wird eine gewisse Zeit dauern, bis wir wissen, wie wir mit der Sparkasse an der Märkischen Straße umgehen“, so Röhr.
Vehemente Forderungen nach einer Rückkehr zum angestammten Platz gibt es, seitdem die Sparkasse ihren Umzugsplan ankündigte. Ortsvorsteher Friedhelm Lipinski (SPD) besuchte die Geschäftsstelle an dem Morgen und sagte: „Für mich ist der Umzug hierher nur temporär.“
Die neue Sparkasse in Heeren-Werve: Rechts der Selbstbedienungsbereich, der zwischen 5 und 24 Uhr geöffnet hat, links die Geschäftsstelle, die durch eine Glasschiebetür geschlossen werden kann. © Stefan Milk
Zusätzlicher Schutz gegen Automatensprenger
Bis zur potenziellen Rückkehr in einigen Jahren können die Heeren-Werver nun ihre Bankgeschäfte im Kunden-Center an der Bergstraße 104 erledigen. Die Filiale ist deutlich kleiner, aber laut Röhr genauso leistungsfähig. Im alarmgesicherten und videoüberwachten SB-Bereich, der auch 24-Stunden-Bereich genannt wird, stehen zwei Geldautomaten (ein Auszahler und ein kombinierter Ein- und Auszahler) und zwei SB-Terminals. Vier Geräte sind etwas weniger als bisher. „Diese sind aber von der Auslastung her ausreichend“, schildert Röhr. Für bis zu 80.000 Vorgänge im Jahr ist ein Automat ausgelegt, lediglich etwa 30.000 Vorgänge wurden in Heeren pro Automat gezählt.
Zwischen 0 und 5 Uhr ist der Bereich übrigens nicht zugänglich. Für zusätzlichen Schutz gegen die Automatensprenger-Banden.
Die neue Geschäftsstelle der Sparkasse Unna-Kamen liegt an der Bergstraße, Einmündung Märkische Straße. © Stefan Milk
Vorteile, die es an dem alten Standort nicht gab
Wer an den Automaten vorbei geht, erreicht den Service-Point, an dem man seine Wünsche vortragen kann. Vis-à-vis liegt das erste Büro der Kundenberater, davon gibt es weitere drei, die sich im hinteren Bereich des Gebäudes befinden. 130 Quadratmeter groß ist die Geschäftsstelle, die für ca. 150.000 Euro komplett renoviert, klimatisiert und mit LED-Technik ausgestattet wurde.
Vorteile, die es an dem alten Standort nicht gab. „Die Räume waren zu groß für die Beratung, es gab keine Klimatisierung, das Alter war dem Gebäude anzusehen“, so Röhr. Alles ist im Übrigen nicht umgezogen. Die Schließfächer, 400 Stück, sind in individueller Absprache mit den Kunden nun auf Standorte in Kamen, Unna und Königsborn verteilt worden.
Öffnungszeit am Donnerstag bis 18 Uhr
Die Öffnungszeiten sind wie folgt: montags, dienstags, mittwochs und freitags von 9 bis 12 Uhr und donnerstags wieder mit längerer Öffnung von 14 bis 18 Uhr. Friedhelm Lipinski wird jetzt die neue Filiale nutzen. „Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sie hier dauerhaft bleibt.“
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie HA+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie HA+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.