© Stefan Milk (A)
Letzter Teil der Bürgerhaushalt-Versammlungen in den Ortsteilen. Last but not least durften die Heerener Vereine und Institutionen der Verwaltung ihre Vorschläge und Wünsche präsentieren.
Insgesamt 90.000 Euro – das Budget der Jahre 2021 und 2022 war pandemiebedingt kurzerhand zusammengeschoben worden – sind innerhalb weniger Tage verteilt worden. Allerdings steht das Ganze noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Rates, was aber eigentlich eine Formalie sein sollte. Da das Gesamtbudget gemäß Einwohnerzahl verteilt wurde, ging es für die Heerener um nicht weniger als 16.400 Euro.
Das Lutherzentrum war an diesem Abend sehr gut besucht, was für das bunte und ausgeprägte Vereinsleben in Heeren-Werve spricht. Und zahlreiche Vereine existieren schon sehr lange, was sich gut daran ablesen lässt, dass häufig der Wunsch nach Zuschüssen für eine angemessene Jubiläumsfeier aufkam. Ob 25 oder gar 75 Jahre – manche in den Vorjahren aufgrund Corona ausgefallene Feierlichkeit soll nun nachgeholt werden.
Ähnlich wie in den anderen Ortsteilen zuvor war man aber auch in Heeren bemüht, viele Dinge zu bewerben, die der Allgemeinheit zugutekommen. So bat der HC Heeren um Anschaffung von Pavillonzelten, Plastikbechern, Stehbiertischen und Bierzeltgarnituren. Einen ähnlichen Antrag stellte auch der Frauenchor Heeren. Das Plenum war sich einig, dass dies eine sinnvolle Investition ist, wenn die angeschafften Dinge durch Ausleihe auch von anderen Vereinen genutzt werden können.
Bürgermeisterin Elke Kappen moderierte sämtliche Veranstaltungen zum Thema Bürgerhaushalt in den vergangenen Tagen. Der letzte Termin fand jetzt in Heeren-Werve statt. © Klaus Schultebraucks
Vor allem für die jüngeren Bevölkerung könnten sich Vorschläge des Evangelischen Jugendheims und der Schwimmabteilung des TG Heeren-Werve auszahlen. Erstere wünschten sich eine Aufwertung des Außengeländes am Jugendheim, etwa durch mobile Fußballtore und Spielfässer, zweitere benötigen für die Nachwuchsausbildung dringend Kinderrutschen, Schwimmhilfen und ähnliches Equipment.
Um den Nachwuchs besonders bemüht ist auch der BSV Heeren. Schon immer in der Ausbildung von jungen Fußballern aktiv, wurde jüngst auch eine Gruppe mit dem verheißungsvollen Namen „Super-Mini-Kicker“ gebildet. Hier werden schon die Allerjüngsten ab drei Jahren an das Spiel mit dem runden Leder herangeführt. Unter Berücksichtigung des sehr jungen Alters werden hier auch spezielle Ausrüstungsgegenstände benötigt. Ein Wunsch, der gerne erfüllt wurde.
Der BSV Heeren hat jetzt auch ein Angebot für die Kleinsten. In der Gruppe „Super-Mini-Kicker“ kann schon ab drei Jahren altersgerecht gekickt werden. Der Verein bietet auch Turniere für Kinder an (siehe Foto). © Stefan Milk (A)
Außerhalb des Bürgerhaushalt-Budgets sicherte die Stadt, vertreten durch Bürgermeisterin Elke Kappen und die Verwaltungsspitze, wie in den anderen Ortsteilen zu, sich um einige Wünsche direkt zu kümmern. So fehlen offenbar Sitzbänke an allen Ecken und Enden des Stadtteils.
Ein halbes Dutzend Vorschläge in dieser Richtung gilt es nun zufrieden zu stellen. Und auch das Thema Kinder- und Jugendfeuerwehr stand in Heeren erneut auf der Tagesordnung. Ein Ausbildungshaus und Atemschutz-Attrappen zur Brandschutzschulung sollen zügig angeschafft werden, versprach die Bürgermeisterin.