Unter dem Namen „Rewe Ready“ startete das Unternehmen Lekkerland kürzlich auf dem Gelände der EnBW-Ladestation im Kamen Karree einen der deutschlandweit ersten Einkaufsläden, der mithilfe Künstlicher Intelligenz betrieben wird. Doch bevor es so richtig losging, war auch schon wieder Schluss. Am Dienstag (19. November) gab das Unternehmen bekannt, dass der Store vorerst außer Betrieb bleibt. Grund dafür waren neben technischer Probleme auch ein Wasserschaden.
Nun äußerte sich Ingo Gschwilm, Unternehmenssprecher von Lekkerland, zu den weiteren Plänen für den Hightech-Store in Kamen. „Wir gehen davon aus, dass der Store Anfang Dezember wieder eröffnet werden kann“, erklärte Gschwilm. Die Ursache des Wasserschadens sei inzwischen bekannt.
Ziel: Standort schnell wieder öffnen
„Wir wollen unbedingt, dass der Standort läuft“, betont Gschwilm. Lekkerland sei intensiv darum bemüht, die Probleme so schnell wie möglich zu beheben. Auch für die wiederkehrenden technischen Schwierigkeiten, erarbeite man derzeit Lösungen.
Das smarte Konzept des „Rewe Ready“-Ladens unterscheidet sich deutlich von einem klassischen Supermarkt. Kunden können Waren aus den Regalen nehmen, ohne sie an einer Kasse scannen zu müssen. Dahinter steht Hightech mit Kameras und Sensoren.
„Es handelt sich um einen Convenience-Store“, erläutert Gschwilm. Das Sortiment sei auf Produkte für den direkten Verzehr ausgelegt, ähnlich wie man es von Tankstellen kennt.