Karneval beim RV Wanderlust Dirk und Kerstin sind das erste Prinzenpaar in Methler

Von Fabian Ridlowski
Dirk und Kerstin Poppke sind das erste Prinzenpaar in Methler
Lesezeit

Er sei schon sehr aufgeregt gewesen, erzählt Dirk Poppke. Poppke ist gemeinsam mit seiner Frau Kerstin Poppke am vergangenen Samstagabend (14. Januar) gekrönt worden: Die beiden bilden das Karnevalsprinzenpaar des RV Wanderlust Methler.

Die Aufregung vor der Krönung sei vor allem deshalb so groß gewesen, weil es das erste Mal war, dass Kamen-Methler sein eigenes Prinzenpaar proklamiert hat. Eine Premiere also, und das obwohl der Radsportverein Wanderlust den Karneval schon seit siebzig Jahren feiert.

Das geheime Prinzenpaar

Bis Aschermittwoch, dem Ende des Karnevals, ist das Ehepaar Poppke also bekannt als Dirk der Erste und Kerstin die Erste. Bis zur Karnevalssitzung am Samstagabend im Vereinsheim des RV Wanderlust war das Geheimnis über die Identität von Methlers erstem Prinzenpaar gut gehütet.

Mit einer Polonaise feierten die Karnevalisten ihr neues Prinzenpaar.
Mit einer Polonaise feierten die Karnevalisten ihr neues Prinzenpaar. © Udo Hennes

„Es war schwierig geheim zu halten. Seit Oktober gab es erste Gespräche, ob wir beiden das machen wollen“, sagt Dirk Poppke und fährt fort, dass gerade die Geheimhaltung gegenüber seiner Mutter schwer gefallen sei. Diese wohnt im selben Haus und wollte häufig auch mit Sohn und Schwiegertochter fachsimpeln, wer denn das Prinzenpaar sein könnte. Eine Diskussion, der die beiden stets ausweichen mussten. Als kleine Wiedergutmachung hat Poppke sich vorgenommen, über den Abend noch mit seiner Mutter zu tanzen.

Karneval auch im Altenheim

Als Prinzenpaar sind Dirk und Kerstin die Ersten nun die obersten Repräsentanten des Karnevals in Kamen und das wurde sowohl traditionell als auch ausgelassen gefeiert. „Ich habe das Zepter vom Karnevalspräsidenten bekommen und meine Frau das Krönchen. Wir haben nichts geprobt oder so, aber ich habe eine kleine Rede gehalten", sagt Poppke. Die Krönung wurde dann im karnevalstypischen Stile gefeiert. Inmitten der verkleideten Jecken führten die beiden eine Polonaise an und läuteten so den letzten Karnevalsmonat ein.

Der Karnevalsgeistliche Hartmut Sachser segnet den Bacchus
Der Karnevalsgeistliche Hartmut Sachser segnet den Bacchus © Udo Hennes

Ein paar Termine hat sich das Prinzenpaar schon rausgesucht, die es während der Regentschaft wahrnehmen möchte. „Wir werden auf jeden Fall ein Altenheim besuchen“, sagt Poppke. Der Karnevalsprinz und die Prinzessin wollen auf diese Weise erreichen, dass auch die, die nicht zu den Veranstaltungen kommen können, den Karneval feiern können. Der letzte Termin der Regentschaft des Prinzenpaares ist dann die traditionelle Karnevalsprunksitzung des RV Wanderlust. Prinz und Prinzessin haben sich bereits klare Ziele für ihre Regentschaft gesetzt: „Wir wollen die Dorfgemeinschaft und das Vereinswesen pflegen. Einfach gemeinsam fröhlich und lustig sein“, sagt Poppke.

Karnevalshochburg Bergkamen: Die Prinzen aus der Umgebung wiegen 1215 Kilo in Kamelle

Sperrung für Kanal- und Straßenbauarbeiten: Schlaglochpiste wird jetzt saniert

Verhängnisvolle Zigarettensucht: Raucher fährt mehr als leichtsinnig mit einem E-Scooter los