Knapp 25 Aussteller sind beim Kamener Adventmarkt dabei, darunter Dagmar Sonnenberg (l.) und Barbara Friederichs vom Fachgeschäft „Wolllust".

© Stefan Milk

Kamener Adventsmarkt: Corona muss kein Stimmungskiller sein

dzAttraktion mit verkaufsoffenem Sonntag

In der Kamener Fußgängerzone können Besucher noch bis zum verkaufsoffenen Sonntag über einen originellen Adventsmarkt bummeln. Trotz dramatischer Corona-Lage tun sich nur kleine Lücken im Programm auf.

26.11.2021, 18:07 Uhr / Lesedauer: 2 min

Auch Absagen einzelner Mitwirkender können den Adventsmarkt nicht auseinander reißen: Eine vorweihnachtliche Mini-Stadt aus rot-weißen Buden, mit Musikbühne und „Formart“-Künstler-Zelt wurde am Freitagnachmittag auf dem Willy-Brandt-Platz in der Kamener Innenstadt eröffnet.

Der dreitägige Markt mit knapp 25 Ständen rahmt das Eröffnungswochenende der knapp sechswöchigen Kamener Winterwelt ein. Während in umliegenden Städten und Stadtteilen Weihnachtsmärkte unter dem Eindruck der dramatischen Corona-Lage abgesagt worden sind, hält Kamen am Adventsmarkt und auch an der Winterwelt-Eisbahn fest. Mit Maskenpflicht und 2G-Regel könne der Markt mit einem „guten Gefühl“ durchgeführt werden, sagte Bürgermeisterin Elke Kappen bei der Eröffnung.

Christian Villwock-Menke aus Methler stellt in Handarbeit Lichtobjekte aus Holz her.

Christian Villwock-Menke aus Methler stellt in Handarbeit Lichtobjekte aus Holz her. © Stefan Milk

Die meisten Aussteller dürften diese Aussage nur dick unterstreichen. Für sie kam eine Absage nicht infrage. Zum Beispiel für Rolf Humbach, der unter anderem Currywurst aus Wildfleisch verkauft. Er lobt die Organisatoren für die Umsetzungsweise der 2G-Regel. Dass nicht ihm als Verkäufer auferlegt werde, den Geimpft- oder Genesen-Status der Kunden zu überprüfen, sei prima. Denn das übernehmen Stadtmitarbeiter wie Katja Herbold, die sich an bestimmten Ständen den 2G-Nachweis vorzeigen lassen und den Besuchern dann als Erkennungszeichen ein farbiges Armband ums Handgelenk wickeln.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Auftakt zur Kamener Winterwelt

Mit einer Modenschau der Boutique "Nova" auf dem Eis wurde am Donnerstag (25. November) die zehnte Auflage der Kamener Winterwelt eröffnet.
26.11.2021
Schlagworte Kamener Winterwelt

Marktchef Jörg Höning hatte vor der Eröffnung einige Absagen bekommen, aber attraktiven Ersatz gefunden. Zum Beispiel Michelle Ströver, die unter dem Namen „Your unique Piece“ originelle Wachsblumenkränze und andere Dinge für ein gemütliches Zuhause anbietet. „Tatsächlich habe ich mich erst vor zwei Tagen spontan entschieden teilzunehmen, damit es hier nicht leer aussieht“, sagt die Dortmunderin. Sie freue sich sehr, dass es in Kamen die Möglichkeit gebe, die Weihnachtszeit auf dem Adventsmarkt zu genießen.

Die Pfadfinder sorgen mit einer Feuerschale für gemütliche Atmosphäre.

Die Pfadfinder sorgen mit einer Feuerschale für gemütliche Atmosphäre. © Stefan Milk

Corona muss kein Stimmungskiller sein – so lautet wohl die Botschaft des Adventsmarkts, dessen Gassen sich bei Einbruch der Dunkelheit füllten. Auch Anja Weiss und ihre Kolleginnen von der Foodsharing-Initiative Kamen/Bergkamen sind froh, dabei zu sein. Beinahe hätten sie abgesagt. „Als es hieß 2G, hatten wir Probleme den Stand zu besetzen, weil leider noch nicht alle geimpft sind, dann haben wir es aber doch gestemmt bekommen“, sagt Weiss.

Brigitte Honerpeick aus Bergkamen stellt Chutneys und andere Köstlichkeiten her.

Brigitte Honerpeick aus Bergkamen stellt Chutneys und andere Köstlichkeiten her. © Stefan Milk

Der kunsthandwerkliche Schwerpunkt und der Verzicht auf Massenware macht den Adventsmarkt interessant: Es gibt originelle Weihnachtsdeko, aber auch Strick- und Lederwaren, Modeschmuck, Holzartikel und Betonskulpturen. Dazu kommt ein kleines kulinarisches Angebot.

Das Duo „Di & Tom“ eröffnete das musikalische Rahmenprogramm.

Das Duo „Di & Tom“ eröffnete das musikalische Rahmenprogramm. © Stefan Milk

Das Duo „Di & Tom“ eröffnete das musikalische Rahmenprogramm. Das ganze Wochenende wird von Live-Musik begleitet, beispielsweise am verkaufsoffenen Sonntag mit der Santa Claus Dixieband. Abgesagt haben hingegen der Chor des Gymnasiums und die Bigband der Gesamtschule.

Das „Formart“-Zelt heimischer Künstler ist eine der Hauptattraktionen des Adventsmarkts.

Das „Formart“-Zelt heimischer Künstler ist eine der Hauptattraktionen des Adventsmarkts. © Stefan Milk

Lesen Sie jetzt
" Die Modenschau zur Eröffnung der Kamener Winterwelt stieß am Donnerstagabend auf großes Interesse.

Mit einer Modenschau wurde am Donnerstagabend die Kamener Winterwelt eröffnet. Die Corona-Pandemie und die 2G-Regel schreckten das Publikum nicht ab. Von Kevin Kohues