In Kamens Innenstadt entsteht neuer Schmuddelpunkt Passage am Willy-Brandt-Platz verkommt

Neuer Schmuddelpunkt: Passage am Willy-Brandt-Platz verkommt
Lesezeit

Es ist ein schneller Weg vom Willy-Brandt-Platz zur Adenauerstraße, aber Ernst-Dieter Standop nimmt ihn nicht mehr gerne: Die Passage durch den großen Wohnblock in der Fußgängerzone von Kamen verkommt, findet der Vorsitzende der CDU-Seniorenunion. Und steht mit dieser Einschätzung nicht alleine da.

Der kurze Durchgang in dem Gebäudekomplex, in dem sich Wohnungen und mehrere Arztpraxen befinden, ist düster, der Boden dreckig und es liegt Müll herum. In der Innenstadt entsteht ein neuer Schmuddelpunkt. Der Beginn des Problems lässt sich genau datieren: auf den 12. Oktober 2024. An diesem Tag schloss die Neumarkt-Apotheke, die sich in der Passage befand. Das Ladenlokal steht bis heute leer.

Die Hemmungen fallen

Seitdem fehlt nicht nur eine ordentliche Beleuchtung in dem schummrigen Gang, offenbar ist auch nicht mehr klar, wer für die regelmäßige Reinigung zuständig ist. Und wie das so ist, wenn an einem Ort die Sauberkeit nachlässt: Dann fallen auch bei anderen die Hemmungen, ihren Dreck zu hinterlassen.

Durchgang Ärztehaus Willy-Brandt-Platz Kamen
Hier müsste mal wieder saubergemacht werden. © Marcel Drawe

Die Vertreterin der Hausverwaltung beklagt ebenfalls die Verwahrlosung der Passage. Eigenen Angaben zufolge hat sie zwischendurch auch schon mal ein Reinigungsunternehmen beauftragt, das aber bisher nicht regelmäßig tätig wurde. Eigentlich, meint die Hausverwalterin, müsste der Gang wöchentlich oder gar täglich gereinigt werden. Aber so etwas kostet Geld – und zwar nicht gerade wenig. Und da stellt sich die Frage, wer es bezahlt.

Eigentümer sehen die Stadt in der Pflicht

Das Gebäude gehört einer Eigentümergemeinschaft, die sich unter anderem aus Bewohnern der rund 20 Wohnungen zusammensetzt. Die sind vermutlich ebenfalls nicht besonders begeistert über den Zustand vor der Eingangstür ihres Wohnhauses. Bezahlen wollen sie für die Sauberkeit allerdings auch nicht.

Durchgang Ärztehaus Willy-Brandt-Platz Kamen.
Das Problem beseht, seitdem die Apotheke in der Passage im Oktober 2024 geschlossen hat. © Marcel Drawe

Nach Angaben der Hausverwaltung sind die Eigentümer der Ansicht, die Stadt solle die Reinigung übernehmen. Das würde bedeuteten, dass die Allgemeinheit für die Kosten aufkommt. Bei der Fläche handelt es sich jedoch um Privateigentum, wie die Stadtverwaltung auf Nachfrage betont.

Offenbar laufen schon seit längerem Gespräche zwischen Hausverwaltung, Eigentümern und Stadt, die aber angesichts der komplizierten Gemengelage bisher zu keinem Ergebnis geführt haben. Immerhin hat die Hausverwaltung jetzt erst einmal eine Firma mit der Reinigung der Passage beauftragt, damit diese nicht vollends verkommt.