In der Kamener Innenstadt gibt es bald eine Apotheke weniger: Die Neumarkt-Apotheke am Willy-Brandt-Platz schließt zum 12. Oktober, also in drei Wochen. Das teilt Eigentümerin Frederike Blume-Lüttmann mit. Ihre Familie, die einst die Rathaus-Apotheke gegründet hatte, hatte das Geschäft am Willy-Brandt-Platz bzw. an der Adenauerstraße im Jahr 2014 übernommen.
„Wir haben eine Filiale eröffnet, nun schließen wir sie wieder“, sagte Seniorchefin Ulrike Blume im Gespräch mit der Redaktion. Das Stammgeschäft am Alten Markt bleibe ebenso geöffnet wie die beiden anderen Zweigstellen, die Vital-Apotheke am Förderturm am Technopark sowie die Südapotheke an der Unnaer Straße.
„Diverse Gründe“ für die Schließung
Für die Schließung der Neumarkt-Apotheke gebe es „diverse Gründe“, sagte Blume. Dabei spielt offenbar der Fachkräftemangel eine Rolle, jedenfalls scheint es für die Apotheker-Familie Blume schwierig zu sein, ausreichend Personal für den Betrieb von vier Apotheken zu finden. Zudem gab es offenbar Abgänge von Mitarbeitern.
Im Zusammenhang mit der angekündigten Schließung im Oktober verliere kein Mitarbeiter seinen Arbeitsplatz. „Diejenigen, die bei uns bleiben wollen, bleiben auch bei uns“, versicherte Blume.

„Das ist kein Drama“, sagte Ulrike Blume mit Blick auf das Ende für die Neumarkt-Apotheke und die Tatsache, dass ihre Tochter die übrigen Apotheken weiterführen wird.
Es bleiben zehn Apotheken
In der pharmazeutischen Versorgung in Kamen droht in der Tat kein Mangel. Ohne die Neumarkt-Apotheke gibt es in Kamen und seinen Stadtteilen noch zehn Apotheken. Sechs davon befinden sich im direkten Stadtzentrum.
Zuletzt hatte es allerdings einen gewissen Konzentrationsprozess gegeben. Nicht nur die Familie Blume übernahm eine Apotheke als Filiale. Christoph Kalfhaus, der die Apotheke am Kämertor führt, stieg 2018 bei der Westentor-Apotheke an der Weststraße ein. Zudem schlossen mit der Märkischen Apotheke und der Max-und-Moritz-Apotheke zwei Geschäfte in Heeren und Methler.

Bleibt die Frage, was aus dem Ladenlokal am Willy-Brandt-Platz wird, wenn die Apotheke im Oktober schließt. Es befindet sich in recht zentraler Lage im Erdgeschoss eines Gebäudekomplexes mit mehreren Arztpraxen. Nach Angaben von Ulrike Blume hat ihre Tochter die Immobilie gemietet. Der Mietvertrag sei nicht gekündigt: „Was wir mit dem Laden machen, wissen wir noch nicht.“