Zugegeben. Manchmal ist es mir noch lieber, mit Bargeld zu zahlen. Lieber noch die klingende Münze, als die Scheckkarte zu zücken. Dass ich jetzt sogar mit einer App einkaufen soll, bei der ich die Ware schon beim Griff ins Regal einscanne, ist mir irgendwie unheimlich.
Shop&Go heißt die Funktion, die es seit etwas einem Jahr in der Ikea-App gibt. Die digitale Anwendung ist sozusagen eine mobile Kasse. Was früher die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Ende des Einkaufs erledigten, soll ich nun schon vorher machen. Aber kann das klappen? Hier der Selbstversuch mit dem für den Einzelhandel noch sehr seltenen Service im Ikea-Haus in Kamen. Diesen gibt es aber auch schon im Möbelhaus in Dortmund, dort gilt das gleiche Prinzip.
Wie kriege ich die Ikea-App auf das Handy?
Die App aufs Handy zu kriegen, ist für mich die erste Aufgabe. Klappt super. Ruckzuck ist die Ikea-App übers iPhone herunter aus dem App-Store herunter geladen. Sie ist kostenlos. Alternativ gibt es für Android-Smartphones die App im Play-Store. Nicht wundern: Die Shop&Go-Funktion gibt es nicht als eigene App, sie ist in der Ikea-App enthalten.
Wo finde ich auf dem Handy die Shop&Go-Funktion?
In der Ikea-App auf dem Handy ist die Shop&Go-Funktion erst auf den zweiten oder dritten Blick zu finden. Denn erst fallen die vielen Angebote mit „neuen niedrigen Preisen“ auf – oder die Rabatte auf „Letzte-Chance-Artikel“. Dann entdecke ich das Scanner-Symbol, das oben rechts im Display platziert ist. Einmal draufgedrückt – und schon leuchtet ein helles Feld auf, mit dem ich die Barcodes der Artikel einscannen kann.

Wie wähle ich das richtige Ikea-Haus aus?
Besser gesagt: Einscannen könnte. Denn die App zeigt mir an, dass ich mich gerade im Ikea-Haus in Augsburg befinde. Gerade jetzt wäre es etwas umständlich, dorthin zu fahren. Ikea-Mitarbeiterin Melanie Wenzel weiß aber, dass der Umweg nicht unbedingt notwendig ist.
Als sie für mich in der App oben links das Menü anwählt, indem sie die dort abgebildete, stilisierte Figur antippt, kann ich das gesuchte Einrichtungshaus anwählen. 54 gibt es in Deutschland. Klar, ich nehme nicht Berlin-Tempelhof und auch nicht Augsburg. Auf Knopfdruck bin ich in Kamen. Als Ikea hier 1978 eröffnete, war es erst das sechste Haus bundesweit.
Wie setze ich das Handy beim Einkauf ein?
Chris Howland eröffnete damals den Standort Kamen. Das ist jetzt aber unnützes Wissen. Nützlich ist der digitale Kassenbon auf dem Handy, der jetzt länger und länger wird. Denn ruckzuck sind jene Gegenstände mit dem Smartphones eingescannt, die jetzt im Einkaufswagen landen.
Dafür brauche ich das auf dem Handy abgebildete Scan-Feld nur an den Barcode der Ware zu halten: Der plüschige Weihnachtswichtel „Vinterfint“ oder das praktische Dosenset „Pruta“. Hier noch ein paar Servietten und dort noch die passenden Teelichter. Ich habe zudem die Möglichkeit, mir Waren zu reservieren, die nur im Abhollager verfügbar sind. Damit entfällt der Weg zum Beratungsstand, an dem man zuweilen länger warten muss – und es entfällt der typische Abholzettel, der früher notwendig war. Ich scanne die Taschenfederkernmatratze „Jattetrött“ fürs Babybett – aber nur für den Shopping-Test. Nicht das jemand auf falsche Gedanken kommt...

Wie komme ich mit vollem Einkaufswagen durch die Kasse?
Mit dem gefüllten Einkaufswagen ab zum Bezahlen. Und kommt nun die gefürchtet lange Schlange vor der Ikea-Kasse? Mitnichten. Freie Fahrt in der Shop&Go-Gasse. Ich kann durchrollen und spüre die neidischen Blicke jener, die bis in die Markthalle hinein vor der konventionellen Kasse anstehen. Schnell an der Warteschlange vorbei und zum Kassenblock mit fünf Scannerkassen, die nur für die App-Nutzer reserviert sind. Ikea-Mitarbeiterin Jacqueline Schmidt empfängt mich dort und zeigt an deren Kunden und mir, was ich zu tun habe. „Wenn man es einmal gemacht hat, weiß man aber, wie es geht“, sagt sie.
Nun weiß ich, wie es geht. Es war ja eigentlich nur ein Test. Doch beim nächsten Einkauf lasse ich das mit der klingenden Münze.
Ein Video zum Shopping-Test bei Ikea gibt es unter www.hellwegeranzeiger.de
Der Text erschein erstmals am 14. Dezember 2023.