Ikea in Kamen erweitert Öffnungszeiten „Sammeln alle Kraft, die wir haben“

Ikea erweitert Öffnungszeiten: „Sammeln alle Kraft, die wir haben“
Lesezeit

Während viele Läden in der Kamener Innenstadt ihre Öffnungszeiten vor allem an den Adventsamstagen verlängern, hält Kamens größtes Einzelhandelsgeschäft, Ikea, im Karree seine Türen in den Weihnachtsferien länger offen. „Wir sammeln jetzt alle Kraft, die wir haben“, sagt Ikea-Sprecherin Melanie Wenzel mit Blick auf die Öffnungszeiten rund um Weihnachten und Silvester. Die Sonderöffnungszeiten gelten in der Schulferienzeit ab Donnerstag, 21. Dezember. Dann ist bereits ab 9 Uhr und nicht erst ab 10 Uhr geöffnet. An den Ab- und Auffahrten zur A1 und auf der Unnaer Straße ist mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen. Auch Dehner (werktags geöffnet ab 9 Uhr) und der Fachmarkt Mäx (geöffnet ab 9.30 Uhr) sind Magneten in dem verkehrsgünstigen Gewerbegebiet. Der Kaminofenhandel Flammenträume kehrt zu alten Öffnungszeiten zurück. Montags ist nun wieder geöffnet.

Ikea ist Kamens größtes Einzelhandelsgeschäft. Das Möbelhaus hat eine Verkaufsfläche von 29.100 Quadratmetern. Es steht auf einen 86.000 Quadratmeter großen Grundstück, das direkt an der A1-Abfahrt Kamen-Zentrum am Kamener Kreuz liegt. Die Schweden investierten in den Standort rund 30 Millionen Euro, bevor die Eröffnung im November 2004 erfolgte.

Ausfälle in der Erkältungs-, Corona- und Grippewelle

Etwa 350 Beschäftigte gibt es im Kamener Haus. In den Ferien, der umsatzstärksten Zeit im Jahr, wird die Belegschaft noch einmal aufgestockt über Schüler und Studenten, die sich zurzeit unter der E-Mail jobs@ikea bewerben können.

Diese Zusatzkräfte helfen auch dabei, Ausfälle zu kompensieren, die durch die derzeit grassierende Erkältungs-, Corona- und Grippewelle entstehen. „Wir verzeichnen durch die Novembergrippe aber nicht mehr Ausfälle als in den vergangenen Jahren“, so Personalleiterin Steffi Bärbalk. Auswirkungen auf den Betrieb gebe es nicht.

Bei Ikea wird rund um die Feiertage wieder gepackt, was das Zeug hält. Das Haus bereitet sich auf verstärkte Nachfrage rund um Weihnachten und Silvester vor.
Bei Ikea wird rund um die Feiertage wieder gepackt, was das Zeug hält. Das Haus bereitet sich auf verstärkte Nachfrage rund um Weihnachten und Silvester vor. © Stefan Milk

Ikea feierte dieses Jahr 45-jähriges Bestehen in Kamen

Ikea feierte dieses Jahr 45-jähriges Bestehen in Kamen. Das Haus des schwedischen Möbelriesen, eröffnet am am 5. Mai 1978 im Gewerbegebiet Zollpost. 26 Jahre lang blieb das Haus an dem Standort ein zugkräftiger Einkaufsmagnet, bevor wegen Platzknappheit die Umsiedlung ins benachbarte Gewerbegebiet angestrebt wurde. Im November 2004 erfolgte im Kamen-Karree die Eröffnung eines deutlich größeren Hauses.

Als Ikea vor 20 Jahren das Gewerbegebiet Zollpost verlassen wollte, hatte sich ein wahrer Wirtschafts-Krimi entwickelt. Der Möbelkonzern, so hieß es damals, würde auch mit anderen Flächen in der Region liebäugeln. Im Juli 2003 dann die Nachricht: „Ikea Kamen bleibt in Kamen“. Der damalige Bürgermeister Manfred Erdtmann verkündete: „Der rote Teppich liegt aus.“

Neben Ikea am Kamener Kreuz: Kaminöfen im Kamen-Karree eine heiße Sache

Aldi und Rewe wollen Flächen in Kamen enorm erweitern: Weichenstellung für Großprojekt

Schnellladepark am Kamener Kreuz: Immer mehr Kunden, aber noch lange nicht ausgelastet