Die Freiwillige Feuerwehr in Kamen ist am Montag (22. Juli) um 22.45 Uhr zum Kamen Karree ausgerückt. Es wurde gemeldet, dass an der LNG-Anlage für Flüssigerdgas der Shell-Tankstelle Gas austritt. „Wir waren mit der hauptamtlichen Wache sowie den Einheiten aus Kamen-Mitte und Südkamen im Einsatz“, sagte Feuerwehrsprecher Markus Große am Dienstagabend auf Anfrage unserer Redaktion.
Vor Ort angekommen, sei gemessen worden, ob wirklich Gas aus der Säule ausgetreten ist. „Wir konnten keinen Gasaustritt feststellen. Deswegen wurde nach den Messungen eine halbe Stunde später der Einsatz beendet“, so der Feuerwehrsprecher.
Treibstoff für Schwerlastverkehr
Die Abkürzung LNG steht für Liquefied Natural Gas. Auch Lastwagen können diesen Kraftstoff tanken und die Fahrer können dadurch bestimmte Vorteile genießen – beispielsweise müssen sie keine LKW-Maut bezahlen. Das auf minus 162 Grad heruntergekühlte Erdgas soll als klimafreundlicher Treibstoff für den ansonsten vor Abgasen strotzenden Schwerlastverkehr dienen. LNG-Tankwagen soll man daran erkennen können, dass sie einen runden Tank besitzen.