Corona-Pandemie

Zweistellige Neuinfektionszahlen nach dem Wochenende in Kamen und Bergkamen

Die Zahl der Neuinfektionen in Kamen und Bergkamen ist nach dem Wochenende je Stadt im zweistelligen Bereich. Die im Vergleich zum Jahresbeginn niedrigen Zahlen sind mit Vorsicht zu genießen.

Kamen, Bergkamen

, 02.05.2022 / Lesedauer: 2 min

Die Zahlen nach dem Wochenende befinden sich für beide Städte im zweistelligen Bereich. © picture alliance/dpa

Das Gesundheitsamt des Kreises Unna vermeldet für seine zehn Kommunen 589 Neuinfektionen nach dem Wochenende. Davon sind 68 Fälle in Bergkamen gemeldet, in Kamen sind es 80.

Damit weist Kamen die drittmeisten Neuinfektionszahlen auf - gleich nach Lünen (98) und Unna (97). Insgesamt haben sich seit Pandemiebeginn in Kamen 10376 Menschen mit Covid-19 infiziert. In Bergkamen sind es 13965.

Die Dunkelziffer dürfte aber höher liegen, denn es wird weniger getestet. Zudem ist es wahrscheinlich, dass viele Personen einen besonders milden Verlauf gar nicht richtig bemerken oder als einfache Erkältung einstufen. Wiederum andere lassen sich ihre Infektion vielleicht nicht mehr durch einen PCR-Test bestätigen.

Wie unterschiedlich sich das wiederum auf die Sieben-Tage-Inzidenz auswirken kann, zeigt sich beim RKI. Das Institut merkt an, dass einige Bundesländer über das Wochenende gar keine Zahlen übermitteln. Das Land NRW liegt mit den aktuellen Zahlen bei einer Inzidenz von 600,7. Deutschlandweit liegt der Wert bei 639,5.

Für Bergkamen ergibt sich aus den aktuell vorliegenden Zahlen eine Inzidenz von 682,8, für Kamen ein Wert von 814,0.