
© Carsten Janecke
Bagger am Kamener Kreuz: Baustart für Europas größten Schnellladepark
Elektromobilität
Baustart für Europas größten Schnellladepark, der Ende des Jahres am Kamener Kreuz ans Netz gehen soll. Die Bagger rollen, damit bald bis zu 52 E-Fahrzeuge gleichzeitig laden können.
Der Baustart für den Schnellladepark im Kamen Karree ist erfolgt. Die Strom-Tankstelle, die zwischen Dekra-Niederlassung und DHL-Zustellbasis liegt, soll nach Angaben des Energieversorgers EnBW Europas größter Schnelladepark werden. Mehrere Dutzend Ladepunkte für das schnelle Aufladen von Elektrofahrzeugen sollen Ende des Jahres zur Verfügung stehen.
Auf dem mit Bauzäunen eingegrenzten Areal rollen die ersten Baufahrzeuge, die Drainage und Fundament herstellen. Auf großen Werbebannern in kraftvollem Blau ist nachzulesen, was dort entsteht.

EnBW baut im Kamen-Karree einen Schnellladepark. Diese Illustration zeigt, wie er aussehen soll. Der Baustart ist erfolgt. © EnBW
Das neue Prestigeprojekt des Energie-Riesen
Der Schnellladepark in Rutesheim – unmittelbar an der A8 in Höhe des Leonberger Kreuzes – ist zurzeit das Aushängeschild des baden-württembergischen Energieversorgers.
Der sogenannte HyperHub, so die futuristische Bezeichnung, soll in Kamen ab Jahresende das neue Prestigeprojekt des Energie-Riesen werden. Statt mit acht Ladepunkten in Rutesheim wird es in Kamen 52 geben.
Die Ladesäulen werden in drei Reihen aufgebaut – zwei lange Reihen mit jeweils 20 Ladepunkten und eine kurze Reihe mit 12. Sie liegen unter großen Solardächern, die außer der tragenden Konstruktion nur aus Solarzellen bestehen und gleichzeitig für den Wetterschutz sorgen.
Jahrgang 1968, aufgewachsen in mehreren Heimaten in der Spannbreite zwischen Nettelkamp (290 Einwohner) und Berlin (3,5 Mio. Einwohner). Mit 15 Jahren erste Texte für den Lokalsport, noch vor dem Führerschein-Alter ab 1985 als freier Mitarbeiter radelnd unterwegs für Holzwickede, Fröndenberg und Unna. Ab 1990 Volontariat, dann Redakteur der Mantelredaktion und nebenbei Studium der Journalistik in Dortmund. Seit 2001 in Kamen. Immer im Such- und Erzählmodus für spannende Geschichten.
