Die Altkleider-Container an der Südkamener Straße in Kamen bekommen einen neuen Standort. Die Lage an der Ecke Schöner Fleck/Unnaer Straße sei seit längerem „unter Beobachtung“, so GWA-Sprecher Andreas Hellmich. Wiederholt waren hier von Unbekannten Sperr- und Restmüll sowie Säcke mit alten Textilien abgeladen worden. Die abgeschiedene Position des Container-Komplexes machte die Behälter anfälliger für wilde Müllentsorgung, so Hellmich. Im Jahr 2024 war es hier mehrfach zu Containerbränden gekommen.
Neuer Standort am Südfriedhof
In Abstimmung mit der Stadt Kamen befindet sich der neue Standort einen Kilometer von der alten Stelle entfernt, auf dem Parkplatz des Südfriedhofs. Dort existiert bereits ein Stellplatz für Altkleidercontainer, der entsprechend erweitert werden soll. „Unsere Erfahrungen zeigen, dass dieser Standort geeigneter ist, da hier eine höhere soziale Kontrolle gegeben ist“, sagt GWA-Pressesprecher Andreas Hellmich. So sollen die Altkleider-Container von der Präsenz der Friedhofsbesucher und des angrenzenden Blumengeschäfts profitieren. „Auch ist die Stelle deutlich besser sauber zu halten“, sagt Hellmich.

Der Umzug der Container soll sehr zeitnah erfolgen, sagt der GWA-Sprecher. Bereits ab dem 17. Februar sollen die Container an der neuen Fläche am Südfriedhof-Parkplatz stehen.
Auch für die Glas- und Papiercontainer, die bisher am Schönen Fleck stehen, wird eine Verlagerung geprüft. Stadt und GWA beobachten fortlaufend alle Containerstandorte in Kamen und passen diese bei Bedarf an. „Solche Standorte sind schwer zu kontrollieren, auch wenn wir bei jedem Container einmal in der Woche vorbeifahren“, sagt Hellmich.
Hellmich betont, dass die GWA als Versorger von den Hinweisen der Bürger durchaus profitiert. „Der beste und schnellste Weg ist es, uns direkt auf Verschmutzungen anzusprechen. Wir reagieren dann umgehend und säubern den Standort“, so Hellmich.
Was darf in den Altkleidercontainer?
Andreas Hellmich ist es wichtig, daran zu erinnern, dass nur saubere, tragfähige Kleidung und Schuhe für den Altkleider-Container geeignet sind. Zuletzt hatte eine Änderung der EU-Richtlinie zur Sammlung von Textilien für Verwirrung gesorgt. Er stellt klar, dass stark verschmutzte oder verschlissene Kleidung weiterhin in die Restmülltonne gehört.
Außerdem gehören folgende Gegenstände nicht in den Altkleidercontainer: Bettwäsche, Handtücher, Vorhänge, Gardinen, Decken oder technische Textilien wie Tauchanzüge und Schutzbekleidung. Viele dieser Textilien können in Second-Hand-Kaufhäusern abgegeben werden, sagt der GWA-Sprecher. Alternativ nehmen die Wertstoffhöfe in Kamen diese kostenlos an.