„Schöne Bescherung“ sagt man umgangssprachlich, wenn etwas schön daneben gegangen ist. Eine buchstäblich schöne Bescherung, die garantiert ein Volltreffer wird, dürfen aber die 72 Kinder und Jugendliche in diesem Jahr bei einer neuen Auflage der Aktion Wunschzettel erleben. Der Rotary-Club Kamen organisiert zusammen mit örtlichen Einzelhändlern und der Stadt Kamen zum 17. Mal Geschenke und dazu eine stimmungsvolle Feier, die am Freitag, 16. Dezember, 15 Uhr, im Jugendfreizeitzentrum auf der Lüner Höhe stattfindet.
Verena Winterkamp, die Soziale Arbeit an der Fachhochschule Dortmund studiert, hat die Wunschzettel eingesammelt und begutachtet: „Es ist ein bunter Mix an Wünschen“, sagt sie.

Wunschzettel an Girlande und Weihnachtsbaum
Egal ob Lego, Playmobil oder Puppen, aber auch Gesellschaftsspiele. „Auch Puzzles stehen hoch im Kurs“, weiß Winterkamp, die die 72 Wunschzettel jetzt sortiert hat und auf Kamens Händler, die seit vielen Jahren die Aktion begleiten, verteilt hat. Das sind Schreibwaren Schulte in Heeren-Werve und Smyths Toys im Gewerbegebiet Zollpost. Dort hängen die Wunschzettel an einer Girlande bzw. an einem Weihnachtsbaum. Ab diesem Montag, 21. November, können diese abgenommen und damit auch übernommen werden.
Die Kamener Bürger ließen in den vergangenen Jahren im Übrigen keinen Wunsch offen – diese Hoffnung besteht laut RC-Präsident Andreas Gérard auch dieses Jahr wieder. Die Geschenke werden dann bei der Feier im Jugendzentrum an die Kinder und Jugendliche im Alter von wenigen Monaten bis 15 Jahren übergeben. Dieses Jahr ist wieder eine richtige Feier möglich – voriges Jahr wurde sie in der härtesten Corona-Zeit noch über eine kurbelbetriebene Rutsche ausgegeben.
Hilfe für Familien, die im Alltag überfordert sind
Die Mitarbeiter des Allgemeinen Sozialen Diensts haben einmal mehr die Familien ausgewählt, die diese Form der Unterstützung erhalten. Winterkamp arbeitet für den Allgemeinen Sozialen Dienst der Stadt Kamen. Unter anderem mit Gruppenleiterin Samira Klein-Vehne und dem für Heeren-Werve zuständigen Bezirkssozialarbeiter Jörn Kottrup kümmert sie sich um jene Kamener Familien, die in ihrem Alltag Unterstützung benötigen, weil sie durch unterschiedliche Gründe überfordert sind.
Oftmals wird nicht einmal Weihnachten in diesen Familien gefeiert. Die städtischen Kräfte besuchen die Familien, von denen sie viele seit Jahren kennen, regelmäßig. Und sorgen jetzt, zusammen mit den Rotariern, für die – im wahrsten Sinne des Wortes – schöne Bescherung.
Was wird in Südkamens Mega-Kreisel stehen?: Bürger sollen Vorschläge machen
Weihnachtsmarkt 2022 in Kamen: Die große Übersicht bis Heilig Abend
Erfolg mit dem Pizzaschieber: L’Osteria trotzt Corona und der Energiekrise