Fast immer ohne Eintritt Diese Veranstaltungen lohnen im April in Holzwickede

Frühling in Holzwickede: Diese Veranstaltungen warten im April
Lesezeit

Mindestens an den Wochenenden gibt es im April keine Ausreden, um in Holzwickede etwas zu erleben. Der Veranstaltungskalender bietet dabei zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten an der frischen Luft, aber auch der ein oder andere Tipp unter Dach findet sich in unserer Auswahl.

Nacht der Bibliotheken

Freitag, 4. April: Zum ersten Mal findet bundesweit eine Nacht der Bibliotheken statt, an der sich auch die Gemeindebibliothek im Schulzentrum an der Opherdicker Straße beteiligt. Für Kinder ab 4 Jahren gibt es ab 16 Uhr ein Bilderbuchkino (Voranmeldung nötig). Kinder dürfen ihre Lieblingskuscheltiere mitbringen und diese in der Bibliothek übernachten lassen. Was die Kuscheltiere nachts zwischen den Bücherregalen erleben, können die Kinder am Folgetag bei Abholung auf Fotos sehen. Für alle ab 16 Jahren gibt es zudem ab 19 Uhr einen kostenlosen Quizabend ohne Voranmeldung.

Drei Kinder blättern in Kinderbürchern.
Für Kinder ab 4 Jahren eignet sich das Bilderbuchkino in der Gemeindebibliothek zur Nacht der Bibliotheken. © picture alliance/dpa

Modenschau auf dem Marktplatz

Samstag, 5. April: Vor einem Jahr hat Kristin Rieger einen Laden für Blumen, Kleidung und Wohnaccessoires an der Allee eröffnet. Den ersten Geburtstag feiert die „DekoRieger“ ab 12 Uhr mit einer Modenschau auf dem Marktplatz. Snacks, Musik und Einkaufsmöglichkeiten bieten sich im Anschluss bis in den späten Nachmittag.

Saisoneröffnung auf dem Emscherquellhof

Sonntag, 6. April: Zwischen 12 und 18 Uhr lädt das Wewole-Waffelstübchen auf den Emscherquellhof an die Quellentraße 2. Dann gibt es nicht nur Waffeln, Eis, Kaffee oder Gegrilltes. Auch ein Trödelmarkt für Kinderkleidung und Spielwaren ist geplant. Dazu gibt es eine Hüpfburg und Kinderschminken. Der Lern- und Mitmachhof „Naturerlebnis Emscherquellhof“ hat geöffnet. Lokale Aussteller bieten ihre Produkte an. Zudem haben sich Verkleidungskünstler aus dem Star-Wars-Universum angekündigt. Anreise bevorzugt per Fuß oder Rad, da nur wenige Parkplätze vorhanden sind. Zu- und Abfahrten per Pkw sind nur über die Landskroner Straße möglich.

Frische Fashion für Frauen

Sonntag, 13. April: Von 10 bis 15 Uhr gibt es beim „Ladies Fashion Markt“ des Holzwickeder SC nicht nur Secondhand- und Markenkleidung sowie Accessoires in der Rausinger Halle. Im HSC-Café gibt es zudem Gebäck, Kaffee und andere Getränke zu kaufen.

Dorffest bei Bauer Bolle

Donnerstag, 17. April: Zum zweiten Dorffest auf dem Hof von Landwirt Manfred Bolle an der Kleistraße 22 lädt der Dorfverein Opherdicke vor den Osterfeiertagen. Ein Kinderprogramm mit Spieltrecker, Osterbasteln, Schminken und Streichelzoo startet um 15 Uhr. Ab 18 Uhr steigt die Hofparty für die Erwachsenen.

Kinder spielen auf einem umgebauten Traktor.
Der Spieltrecker der Schlüter und Schlepperfreunde wird auch beim 2. Dorffest in Opherdicke zum Programm gehören. © Marcel Drawe

Osterfeuer

Ostersamstag, 19. April: Gleich zwei Osterfeuer betreut die Holzwickeder Feuerwehr traditionell auf dem Haarstrang. Dabei wird zum einen trockenes Holz ab 19 Uhr in einer Feuerschale in Übergröße auf dem Platz von Haus Opherdicke an der Dorfstraße angezündet. Zusätzlich wird auch der Grill angefeuert. Das zweite Feuer brennt nicht weit entfernt in Hengsen am Wasserturm.

Ostersonntag, 20. April: Ein drittes Feuer lodert Ostersonntag bei den Fischfreunden des ASC Holzwickede ab 18 Uhr auf dem Vereinsgelände am Hengser Weg 13 mit Ostereiersuche, Stockbrot, Reibeplätzchen und Spezialitäten vom Grill.

Tanz in den Mai

Mittwoch, 30. April: Ab 18 Jahren und ab 18 Uhr wird am letzten April-Tag auf dem Holzwickeder Marktplatz in den Mai gefeiert. Veranstaltet wird die Fete vom Ortsjugendring in Kooperation mit dem Rathaus. Der Maitanz wird daher die erste Freiluft-Veranstaltung sein, bei der das Rauchverbot für gemeindliche Feste unter freiem Himmel greift. Rauchen ist dann nur außerhalb des Veranstaltungsgeländes erlaubt. Die Tanzmusik kommt von DJ Valle. Der Eintritt kostet 5 Euro.