
© Privat
Trampelpfad ade: Die PARTEI will Emscherweg näher an Emscher bringen
Parteiantrag
Zwischen Hauptstraße und Dudenrother Straße führt ein Trampelpfad entlang der Emscher. Den möchte die PARTEI nun aufwerten und somit gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Dass sie lustig sein und den Holzwickedern ein Lächeln auf die Lippen zaubern können, hat die PARTEI bereits bei der Kommunalwahl bewiesen. Mit ihrem jüngsten Antrag will sie allerdings niemanden zum Schmunzeln bringen, sondern die Gemeinde aktiv verbessern - und das gleich auf mehrere Arten.
Hinter dem „Antrag auf Aufwertung einer gemeindeeigenen Grünfläche“ verbirgt sich der Wunsch, einen Trampelpfad und Treffpunkt für Jugendliche in einen schönen Spazierweg für alle Holzwickeder zu verwandeln.
Zwischen Hauptstraße, Dudenrother Straße und Hof Dudenroth liegt eine größere Grünfläche, die bereits seit Jahren als Rückzugsort von Jugendlichen genutzt wird, wissen die Parteimitglieder, die der Holzwickeder Jugend näher als viele andere Parteien sein dürften. Das große Problem: Weg und Grünfläche sehen meist nicht sonderlich attraktiv aus.
Trampelpfad übers gesamte Gelände
Dabei wird der Weg gerne genutzt. Lange Zeit war der Zugang nur über einen Gehweg im Südosten möglich, berichten Fraktionsvorsitzender Lukas Kaldenbach und seine Parteifreunde in dem Antrag. Vor einiger Zeit allerdings wurde im Süden des Geländes eine Treppe installiert und „nun schlängelt sich ein Trampelpfad über das gesamte Gelände.“

Der Weg entlang des Trampelpfades könnte so schön sein, wäre da nicht der Müll. Scherben, Kippen, Hundekot - kein schöner Anblick. © Privat
Der hat dazu geführt, dass immer mehr Spaziergänger den Weg entlang der Emscher für sich entdeckt haben. „An sich eine schöne Oase in der Gemeinde“, findet die PARTEI. Wären da nicht Müll, weggeworfene Kippen, Scherben, Hundekot und volle Kotbeutel in den Sträuchern. Das alles „sorgt nicht gerade für Attraktivität.“
Mehrere Ideen zur Aufwertung
Genau deshalb wird die PARTEI jetzt aber aktiv. Sie möchte die Grünfläche attraktiver gestalten, der Vermüllung entgegenwirken und den Ort gleichzeitig zu einem schöneren Aufenthaltsort für die Jugend, aber auch Spaziergänger machen.
Damit das geschehen kann, haben sie mehrere Ideen. Zum einen wollen sie an dem großen Baum, der als zentraler Treffpunkt für die Jugend dient, eine Sitzgruppe installieren, mit Mülleimern inklusive Pfandring.

Der große Baum auf der Fläche ist ein beliebter Treffpunkt für Jugendliche. Hier wünscht sich die PARTEI eine Sitzinstallationen und Mülleimer. © Privat
Außerdem wünscht sich die PARTEI einen Aufsteller für kostenlose Kotbeutel, wie er im Emscherpark bereits steht. Damit, so hoffen sie, könnte sich das Problem mit den Hundehaufen bessern. Zuletzt sollen mit der Emschergenossenschaft Gespräche aufgenommen werden, ob der Trampelpfad nicht noch eine andere Form der Aufwertung erfährt.
Indem er zum Emscherweg ausgebaut wird. „Sodass dieser nicht mehr entlang der Hauptstraße führt, sondern tatsächlich entlang des Baches, dessen Namen er trägt.“
Jahrgang 1995, aufgewachsen am Rande Mendens mit mehr Feldern als Häusern drumherum. Zum Studieren nach Köln gezogen, 2016 aber aus Sehnsucht ins Sauerland zurückgekehrt. Hat in der Grundschule ihre Liebe ans Schreiben verloren und ist stets auf der Suche nach spannenden Geschichten.
