
© Udo Hennes
„Schwachsinn“: Holzwickeder Arzt klärt über Irrtümer zu Corona-Schnelltests auf
Coronavirus
Kurz vorm Urlaub zum Arzt und sich per Antigen-Test auf das Coronavirus untersuchen lassen. Damit kann man zwar eine Stornierung verhindern, wirklich sicher ist das aber wohl nicht.
Dass es während der Corona-Pandemie zwischen Politik, Behörden und Ärzten die ein oder andere Abstimmungsschwierigkeit gibt, das hat Dr. Frank Robben mit seinem Praxis-Team in der vergangenen Woche zum wiederholten Male zu spüren bekommen.
Kurz nachdem der Kreis Unna die kritische Grenze von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern in sieben Tagen überschritten hatte, herrschte in seiner Praxis an der Voigtstraße Ausnahmezustand: „Es gab einen regelrechten Run an anrufen. Die Zahl war bombastisch“, berichtet der Allgemeinmediziner.
Verursacht wurde dieser „Run“ an Anrufen unter anderem durch Reisewillige, die sich kurz vor Reiseantritt einen negativen Bescheid für einen Corona-Test abholen wollten. Das Problem: „Der Kreis Unna ist ja kurz nach Hagen und Remscheid zum Risikogebiet geworden. In diesen beiden Städten wurde sofort bekanntgegeben, dass die Kosten für die Tests übernommen werden“, berichtet Robben, das galt dort auch für Menschen, die nicht als Corona-Verdachtsfall angesehen wurden.
Kurzum: Auch ohne Symptome und vorherigen Kontakt zu einem nachgewiesenen Corona-Fall konnten sich zum Beispiel in Hagen und Remscheid Reisewillige auf Kosten der Allgemeinheit testen lassen.
„In dieser Gemengelage kamen die Menschen zu mir“
Im Kreis Unna war das nicht der Fall. Dort wurden nach wie vor nur Menschen kostenlos getestet, wenn sie als Verdachtsfall galten. „Am Donnerstag hat das Gesundheitsamt noch klipp und klar gesagt: Wir zahlen das nicht, egal was Hagen und Remscheid machen“, so Robben.
Ab Freitag wurde diese Regelung laut Robben dann auch im Kreis Unna gekippt, die Tests aller Reisewilliger ebenfalls von der Krankenkasse übernommen. „In dieser Gemengelage kamen die Menschen am Donnerstag zu mir“, erinnert sich der Holzwickeder Hausarzt. Musste er einen Corona-Test, den ein Patient ohne Weisung des Gesundheitsamtes veranlasst hat, tags zuvor noch in Rechnung stellen, so sah das bereits einen Tag später ganz anders aus.
Antigen-Test ist unsicher
Solche Sachverhalte sorgen nicht nur für Unverständnis bei seinen Patienten, sondern führten auch zu unnötigen Diskussionen, als in Robbens Praxis am Donnerstag und Freitag das Telefon heiß lief.

Ist in Sachen Schnelligkeit vergleichbar mit einem Schwangerschaftstest: Der Antigen-Test, mit dem einige heimische Hausärzte Reisewillige testen. Der Holzwickeder Arzt Dr. Frank Robben warnt: „Bei kerngesunden Menschen bringt der überhaupt nichts“. © Reinhard Schmitz
Dieses Kommunikationsproblem hat ihn viel Nerven und Arbeit gekostet, verärgert ist der Hausarzt aber noch mehr über die vielen Irrtümer, die hinsichtlich der verschiedenen Testverfahren existieren. Robben hat in der Presse zuletzt vermehrt von Ärzten gelesen, die bei ihren Patienten einen Antigen-Test durchführen, um das Coronavirus nachzuweisen.
Antigen-Test für gesunde Menschen „Schwachsinn“
Im Vergleich zum gewöhnlichen Schnelltest, der Patienten in der Regel ein Ergebnis innerhalb von etwas mehr als 24 Stunden ermöglicht, soll der Antigen-Test einem Schwangerschaftstest ähneln. Wie Robben erläutert, trifft das allerdings mehr auf die Schnelligkeit als auf die Verlässlichkeit zu.
Der Antigen-Test, so erklärt der Holzwickeder Hausarzt, liefert nur bei Menschen ein verhältnismäßig sicheres Ergebnis, die Krankheitssymptome haben. „Ein kerngesunder Reisewilliger, der eine Bescheinigung für den Urlaub haben möchte, für den ist das Schwachsinn“, so Robben. Die Antigen-Tests seien außerdem offiziell gar nicht anerkannt.
Das bedeutet: Laut Robben mag es sein, dass ein Hotel in Niedersachsen dieses Testergebnis akzeptiert. Es sei aber nicht ausgeschlossen, dass der Reisende das Virus in sich trägt.
1993 in Hagen geboren. Erste journalistische Schritte im Märkischen Sauerland, dann beim Westfälischen Anzeiger in Werne. Spielt in seiner Freizeit gerne Handball und hört Musik.
