„Schonungsloseres Feedback gibt es nicht“ Die Planer hinter Holzwickedes Veranstaltungen

„Besseres und schonungsloseres Feedback gibt es nicht“
Lesezeit

Die Tage werden wieder länger, das Wetter besser. Und mit dem Frühling stehen auch diverse Veranstaltungen in Holzwickede ins Haus. Vom Malermarkt, über Streetfood-Märkte, bis hin zu französischen Chansons, sind viele kleine und große Highlights über das Jahr verteilt. Doch hinter diesen Veranstaltungen stecken in der Regel monatelange Planung.

In Holzwickede sind dafür Antje König-Krämer und André Zablowski zuständig. Sie sorgen im Fachbereich II: Schule, Sport und Kultur dafür, dass die Holzwickeder eine gute Zeit haben und arbeiten dabei eng mit Vereinen und Gruppen im Ort zusammen. Ein Beispiel dafür, ist die Kooperation mit dem Ortsjugendring, dessen Resultat beim Tanz in den Mai auf dem Marktplatz zu sehen sein wird.

Das wird ein großartiger Auftakt zu den Sommerveranstaltungen“, glaubt Zablowski. „Die Jungs und Mädels stellen es größtenteils selbst auf die Beine und können sich beweisen!“ Die Gemeinde sorgt für den Rahmen, in dem sich die Feiernden bewegen können.

DJ Valle ist auch bei diesem Tanz in den Mai wieder an Bord.
DJ Valle ist auch bei diesem Tanz in den Mai wieder an Bord. © Peter Benedickt

Dieser Rahmen ist allerdings recht eng. Obwohl der Ortsjugendring als Ausrichter involviert ist, sind Jugendliche nicht die Zielgruppe. „Der Eintritt ist erst ab 18 Jahren freigegeben, da dort Alkohol verkauft wird. Wir müssen den Jugendschutz sicherstellen.“ Mit Eintrittsbändchen auf dem umzäunten Marktplatz hoffen die Veranstalter auf eine Stimmung wie bei einem Musikfestival. Highlight ist erneut der Event-Bus „Lila Bedford“.

„Der Ortsjugendring wuppt das ziemlich klasse“, lobt Zablowski. „Wir geben dabei Tipps und Hilfestellung. Ich kenne aus anderen Gemeinden nur, das solchen Veranstaltungen Steine und Restriktionen in den Weg gelegt werden.“

Aus „Vorglühen“ wird „Tanz in den Mai“

Begonnen hat diese Kooperation bereits vor einigen Jahren. „Der Ortsjugendring ist auf uns zugekommen“, erinnert sich König-Krämer. Die Idee: „Vorglühen“. Eine Party im November. Doch Corona machte einen Strich durch die Planungen. Die Idee ist dann aber in den Tanz in den Mai übergegangen“, so König-Krämer.

Andere Beispiele für gut funktionierende Kooperationen innerhalb der Gemeinde, sind die bald stattfindenden Chanson-Konzerte in der Rausinger Halle, „Toi et moi“ am 6. Mai und Eric Boyer am 2. Juni. Partner ist dabei natürlich der Freundeskreis-Holzwickede Louviers.

Ein Dauerbrenner ist der Malermarkt, das Herzensprojekt von Monika und Klaus Pfauter. „Da stellen wir nur den Rahmen, unterstützen beispielsweise mit Plakaten und mieten das Haus Opherdicke an“, so Zablowski.

„Holzwickede Karibisch“ ist ein Konzept, das komplett vom Dienstleister getragen wird.
„Holzwickede Karibisch“ ist ein Konzept, das komplett vom Dienstleister entworfen wird. © Udo Hennes

An anderer Stelle setzt die Stadt lieber auf Dienstleister, so wie bei „Holzwickede Karibisch“. Dort bringt der Veranstalter nicht nur das Konzept mit, sondern regelt alle Details bis hin zum musikalischen Rahmenprogramm. Oder wie in diesem Fall den An- und Abtransport des Sandes.

Dabei verlieren die Mitarbeiter nicht den Kontakt zu den Holzwickedern. „Wir wissen, dass unsere Veranstaltung ein Erfolg war, wenn wir am nächsten Morgen im Supermarkt darauf angesprochen werden, dass die Party gut war“, so Zablowski. „Wir wohnen hier in Holzwickede, da bleibt direkte Rückmeldung nicht aus. Wir sind 17.500 Einwohner, da trifft man sich zwangsläufig mal im Emscherpark. Und ein besseres und schonungsloseres Feedback gibt es nicht.“

Veranstaltungen in Holzwickede: Großer Empfang fällt in diesem Jahr aus

Tanz in den Mai 2023 in Holzwickede: Event-Bus soll für ausgelassene Stimmung sorgen