35 Jahre im Gemeinderat Holzwickedes ältestes Ratsmitglied (79) legt sein Mandat nieder

Wilfried Brinkmann legt sein Ratsmandat „dankbar und zufrieden“ nieder
Lesezeit

Mit Mitte 40 nahm er einst Platz. Mit fast 80 Jahren steht Wilfried Brinkmann im übertragenen Sinne ein letztes Mal auf. Er verabschiedet sich nach 35 Jahren, in denen er ununterbrochen für die Gemeinde Holzwickede ehrenamtlich als Ratsherr aktiv war. „Ich bin sehr dankbar für die vielen netten Dinge, die sich in dieser Zeit ergeben haben“, sagt Wilfried Brinkmann auf Anfrage.

Darunter fallen vor allem zwei Errungenschaften: der millionenschwere Umbau des historischen Rathauses hin zu einem modernen Verwaltungs- und Bürgerzentrum in der Ortsmitte. „Und die Einführung unserer Bürgermeisterin ins Amt“, sagt Brinkmann. Die markierte im Jahr 2015 eine Entwicklung, die einst am Esstisch der Familie Brinkmann ihren Anfang nahm.

Gründungsmitglied des Holzwickeder Bürgerblocks

1988 gehörte Wilfried Brinkmann zu den acht Herrschaften, die mit dem geplanten Bau einer Holzwickeder Ortsumgehung nicht einverstanden waren. Ihr Unmut über das Projekt mündete in der Gründung einer Wählerinitiative im Jahr vor den damaligen Kommunalwahlen und besteht bis heute als: Unabhängiger Holzwickeder Bürgerblock.

Vor knapp zehn Jahren besetzte der Bürgerblock durch Ulrike Drossel erstmals das Bürgermeisteramt. Drossel gilt als politische Ziehtochter Brinkmanns. Auch deshalb sagt er: „Ihre Amtseinführung war für mich der schönste Augenblick als politisch Aktiver.“ Im Austausch mit dem langjährigen BBL-Chef fallen häufig die Worte „dankbar“ und „zufrieden“. Dabei konnte der BBL sein Gründungsziel, die Ortsumgehung zu verhindern, nicht erreichen.

Beim Spatenstich für das Rat- und Bürgerhaus war Wilfried Brinkmann (3.v.r.) im Oktober 2019 als Vorsitzender des Bauausschusses dabei. Das Projekt war für ihn ein Meilenstein seiner lokalpolitischen Aktivitäten.
Beim Spatenstich für das Rat- und Bürgerhaus war Wilfried Brinkmann (3.v.r.) im Oktober 2019 als Vorsitzender des Bauausschusses dabei. Das Projekt war für ihn ein Meilenstein seiner lokalpolitischen Aktivitäten. © Udo Hennes

Das Straßenbauprojekt betrachtet der einstige Vorsitzende des Planungs- und Bauausschusses weiterhin skeptisch. Er selbst war einer von vier Klägern, die einen Baustart durch Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss über Jahre auf Halt gesetzt haben. „Insbesondere mit Blick auf den nötigen Umbau der Bahnunterführung und die damit verbundenen Kosten glaube ich nicht, dass die Umgehung kommt wie geplant.“

Wilfried Brinkmann macht aber auch deutlich, dass der Bürgerblock nie nur Verhinderer-Initiative sein wollte: „Es ging uns in der politischen Arbeit um viel mehr und wenn ich sehe, wie sich der Bürgerblock konstant weiterentwickelt hat, bin ich dankbar und zufrieden, dass ich das miterleben durfte.“

Am 20. Oktober 2015 übernimmt das BBL-Mitglied Ulrike Drossel offiziell das Holzwickeder Bürgermeisteramt. Für die Wählerinitiative war der Sieg bei den Kommunalwahlen dereinst ein riesiger Erfolg.
Am 20. Oktober 2015 übernimmt das BBL-Mitglied Ulrike Drossel offiziell das Holzwickeder Bürgermeisteramt. Für die Wählerinitiative war der Sieg bei den Kommunalwahlen dereinst ein riesiger Erfolg. © Marcel Drawe

Streiten mit Anstand

Seine positiven Erfahrungen begrenzt er nicht allein auf den BBL: „Das gilt auch für die Arbeit mit der Verwaltung und den anderen Fraktionen. Man lernt als Ratsherr, mit Anstand zu streiten.“ Deshalb und weil etwas bewegen kann, wer sich für seine Gemeinde interessiert, würde er immer wieder für politische Arbeit im Ort werben. „Ich finde es gut, wenn sich junge Menschen wie in der ‚Partei‘ engagieren. Die bringen neue Ideen ein.“ Für ihn sei es aus Alters- und Gesundheitsgründen jetzt an der Zeit, um kürzerzutreten: „Irgendwann ist es dann auch gut.“

Nachdem Wilfried Brinkmann am Donnerstag (4.7.) in der letzten Ratssitzung vor den Sommerferien offiziell sein Ratsmandat an Nachfolger Jochen Grimm abgibt, bleibt ein Umstand dennoch gewiss: Gute zwei Wochen vor seinem runden Geburtstag wird der BBL-Mitgründer auch mit 79 Jahren die Entwicklungen in Holzwickede mitverfolgen. Er wird es wie all die Jahre am Gründungstisch der Wählerinitiative tun: „Den Tisch gibt es immer noch. Meine Frau und ich haben damals direkt ein stabiles Modell gekauft“, sagt er und lacht.