
Seit einigen Monaten kontrolliert das Ordnungsamt an der Holzwickeder Straße den Parkverkehr, verteilte zunächst schriftliche Ermahnungen und zuletzt auch Verwarngelder an Falschparker. Betroffene sind sauer: Jahrelang hat sich niemand an parkenden Autos vor Ort gestört.
Wenn das Ordnungsamt jetzt allerdings kontrolliert und die Straßenverkehrsordnung eine Strafe legitimiert, dann müssen Betroffene das akzeptieren und können sich nicht auf Gewohnheitsrecht berufen.
Nur ist für Verkehrsteilnehmer auf den ersten Blick eben gar nicht ersichtlich, wo man das eigene Fahrzeug abstellen darf und wo nicht. Es gibt weder Beschilderung, die das Parken auf den ersten Blick verbietet noch erlaubt. Auch Markierungen auf dem Boden gibt es nicht. Meiner Meinung nach wird nicht ersichtlich, dass beispielsweise das Eckstück einer Ackerfläche als Ein- und Ausfahrt für Landmaschinen an der Stelle freigehalten werden muss.
Wenn das Parken vor Ort in bestimmten Bereichen tabu ist, an anderen Stellen aber grundsätzlich erlaubt, dann müssen die zuständigen Stellen das den Verkehrsteilnehmern in Holzwickede auch irgendwie kenntlich machen.