Linde gegen Beton Architekt ringt um Lösung für Neubau an der Allee 4 in Holzwickede

Architekt ringt um Lösung für Neubau an der Allee 4 in Holzwickede
Lesezeit

Eigentlich sollte Ende des Jahres an der Allee 4 in Holzwickede neuer Wohn- und Gewerberaum entstehen. Doch das ambitionierte Bauprojekt wird aktuell von einer alten Linde gebremst. Der Baum, der mitten in das geplante Baufeld hineinragt, wurde inzwischen von der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Unna unter Schutz gestellt – eine Fällung ist damit nicht mehr möglich.

Gemeinde hatte Fällung zugesagt

Dabei war ursprünglich vorgesehen, die Linde zu entfernen, um Platz für das neue Wohn- und Geschäftshaus zu schaffen. „Der Baum war von Anfang an als problematisch eingestuft“, erklärt Peter Nittka vom zuständigen Architekturbüro P-hochzwei aus Kamen. Auch die Gemeinde Holzwickede hatte laut Nittka zunächst signalisiert, dass die Fällung möglich sei. Doch mit der Unterschutzstellung änderte sich die Lage grundlegend.

Architekt Peter Nittka in seinem Büro in Kamen.
Architekt Peter Nittka betreut das Bauprojekt an der Allee 4 in Holzwickede. © Tim Luhmann

Brandschutz bleibt Herausforderung

Das Problem: Der zweite Fluchtweg des Neubaus sollte ursprünglich über Fenster zur Straßenseite verlaufen – doch genau dort steht die nun geschützte Linde mit ihrer ausladenden Krone. Ohne freie Anfahrt für die Feuerwehr könnte ein sicherer Rettungsweg nicht gewährleistet werden.

„Wir müssen jetzt im Detail schauen, wie wir die Planung anpassen können“, so Nittka. Man sei bereits dabei, zusammen mit der Feuerwehr alternative Lösungen zu erarbeiten. Zwar erschwert der Baum die Umsetzung erheblich, doch der Architekt gibt sich optimistisch: „Die Planung ist nicht gefährdet. Es wird eine Lösung geben.“

Die Linde steht nicht direkt auf der Baufläche, sondern ist über die Jahre in das Grundstück hineingewachsen, so Nittka. Damit befinde sich der Baum nun eben auf der Fläche, für die man eigentlich eine Baugenehmigung habe.

Trotz der neuen Situation will der Architekt keinesfalls vorschnell zur Säge greifen: „Wir sägen ungern Bäume ab. Unser Ziel ist es, eine Planung zu finden, bei der der Baum erhalten bleibt und trotzdem alle Anforderungen erfüllt werden.“

Lösungsfindung startet zeitnah

Nach den Osterferien will das Architekturbüro nun mit der Lösungsfindung beginnen. Der Zeitplan für das Gesamtprojekt – Abriss des alten Sparkassengebäudes und anschließender Neubau von Gewerbeflächen und Wohnungen – soll, soweit möglich, aufrechterhalten werden.

Wie bereits früher berichtet, sollen an der Allee 4 drei Vollgeschosse, ein Keller- und ein Dachgeschoss entstehen. Im Erd- und ersten Obergeschoss sind Gewerbeflächen vorgesehen, darüber fünf Wohnungen mit 65 bis 100 Quadratmetern.