Corona-Pandemie

Kaum noch gefragt: In Holzwickede gibt es nur noch zwei Teststellen

In Holzwickede hat eine weitere Teststelle den Betrieb aufgegeben. Es ist nicht die erste, für die sich das Geschäft mit den Corona-Tests nicht mehr lohnte. Viele Möglichkeiten bleiben nicht.

Holzwickede

, 30.06.2022 / Lesedauer: 3 min

Der Holzwickeder Sport Club hat in den vergangenen Jahren als einziger Verein im Ort offiziell Corona-Tests durchführen lassen. Vordergründig hat sich der Verein als Teststelle eintragen lassen, damit sich Mitglieder für den Trainingsbetrieb absichern können. Mit der Zeit haben aber auch viele HSC-ferne Holzwickeder, vor allem aus der Gemeindemitte regelmäßig für einen Corona-Test die Geschäftsstelle des Vereins an der Hauptstraße angesteuert.

Der HSC hat sein Testzentrum vorübergehend geschlossen. Man will die Entwicklung im Herbst abwarten. © Carlo Czichowski (Archiv)

Doch die Zahl der Teststellen schrumpft immer weiter: Von ursprünglich mehr als fünf Standorten zur Hochphase der Pandemie waren Stand Ende Juni nur noch drei übrig – zumindest wenn man die Arztpraxen, in denen nach wie vor getestet wird, ausklammert.

Der Bürgertest kostet jetzt Geld: Die Zahl der Teststellen schrumpft

Jetzt hat auch der HSC seinen Testbetrieb eingestellt, begründet das unter anderem mit der geringen Nachfrage. Seit der Lockerung der Corona-Regeln, so war zuletzt immer öfter auch aus den anderen Testzentren zu hören, lohnt sich der Aufwand immer weniger. Die Tatsache, dass die Tests ab 1. Juli – mit einigen Ausnahmen – kostenpflichtig werden, hat beim HSC aber am Ende den Ausschlag gegeben. Der bislang kostenlose Bürgertest kostet ab Juli drei Euro.

Jetzt lesen

Damit gibt es in Holzwickede neben Arztpraxen und einer Apotheke (Allee Apotheke, Allee 11) ab jetzt nur noch eine einzige Teststelle. Und das ist das Testzentrum an der Gottlieb-Daimler-Straße 29. Nicht weit entfernt gab es an der Robert-Bosch-Straße 2 noch ein weiteres. Es gehört aber zu denjenigen, die inzwischen dicht gemacht haben. So ist auf der Website zu lesen, dass das Testzentrum vorübergehend geschlossen ist.

Corona-Test: HSC will die Entwicklungen im Herbst abwarten

Für einen Corona-Test bleiben also nicht mehr viele Möglichkeiten übrig: Außerdem gibt es eine Alternative, die zwar faktisch nicht in Holzwickede liegt, sich aber anbietet: Es handelt sich um das Testzentrum im Dortmunder Flughafen. Dort wird neben dem Antigenschnelltest auch ein PCR-Test angeboten. Dieser Test, der als zuverlässiger gilt, kostet 80 Euro.

„Falls es zum Herbst hin wieder mehr Bedarf an Corona-Teststellen gibt, werden wir gerne wieder zur Verfügung stehen“, betonte Susanne Werbinsky, Leiterin vom HSC-Gesundheitssport zum vorläufigen Ende des Testbetriebs.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie HA+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie HA+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits HA+ Abonnent?
Jetzt einloggen