Im ganzen Land gehen Menschen auf die Straße, für Toleranz, Freiheit,
Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zu demonstrieren. Und auch in Holzwickede werden eifrig Pläne geschmiedet. Am Donnerstag (25.1.) hatten sich im Bürgerkeller Vertreter von Parteien, Kirchen, Unternehmen, Verbänden und unterschiedlichsten Interessengruppen aus Holzwickede zu einem runden Tisch zusammen gefunden.
Der Stein des Anstoßes fiel dabei am Sonntag (21.1.). Nachdem der Neujahrsempfang der Holzwickeder FDP aufgrund einer AfD-Demonstration kurzfristig abgesagt worden war, formierte sich eine spontane Gegendemo. Deren Teilnehmer kamen aus allen politischen und gesellschaftlichen Bereichen. Schnell war klar: Dieser Protest soll in Holzwickede nicht einmalig gewesen sein.
Und tatsächlich war sich der Runde Tisch schnell einig. Am Samstag, 3. Februar, um 11 Uhr findet die große Kundgebung statt. Unter dem Motto „Haltung zeigen, Howi ist bunt“ werden die Teilnehmer vom Platz von Louviers einen Marsch durch die Gemeinde Holzwickede starten.
Ansprachen von Kirche und Jugendorganisationen
„Was ich ganz bemerkenswert fand: Alle Anwesenden waren sofort einer Meinung. Wir wollen die Veranstaltung unter eine positive Überschrift stellen“, berichtet Bürgermeisterin Ulrike Drossel. „Es ist eine Demonstration für alle, die eine demokratische Grundhaltung haben. Wir verteidigen unsere Werte, wie Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Menschlichkeit.“
Die genaue Route steht noch nicht fest. Sie wird vom Ordnungsamt der Gemeinde gemeinsam mit der Polizei ausgearbeitet. Fest steht aber schon jetzt, dass ab 11.30 Uhr auf dem Marktlatz der Gemeinde Halt gemacht wird. Dort werden die Bürgermeisterin sowie Vertreter der Kirchen, der Holzwickeder Jugendorganisationen und der Flüchtlingsinitiative Ansprachen halten.
„Die Gemeinde Holzwickede lädt alle engagierten und interessierten Bürgerinnen und Bürger, alle Vereine, alle Interessensgruppen und Verbände, alle Unternehmerinnen und Unternehmer ein, der Veranstaltung beizuwohnen“, heißt es in der Ankündigung. „Holzwickede hat sich zum Ziel gesetzt, liebenswert und lebenswert für jeden zu sein, dazu gehört für uns Toleranz und Weltoffenheit. Das werden wir am 3. Februar zeigen.“
