Holzwickede bekommt eine weitere Teststelle für Bürgertestungen

© Privat

Holzwickede bekommt eine weitere Teststelle für Bürgertestungen

dzCoronavirus in Holzwickede

Wer sich in der Gemeinde testen lassen will, hat bereits einige Anlaufstellen. Künftig gesellt sich eine weitere dazu: Am kommenden Mittwoch geht die siebte Teststelle an den Start.

Holzwickede

, 06.05.2021, 17:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Wer einen Schnelltest in der Gemeinde braucht, hat bereits mehrere Anlaufstellen. Nun gesellt sich mit dem Holzwickeder Sport Club (HSC) eine weitere dazu. In den vergangenen Wochen liefen die Planungen im Hintergrund, nun kann Susanne Werbinsky die frohe Nachricht verkünden: „Wir haben die Zusage und wir wollen schon nächste Woche starten.“

Keine Entscheidung aus dem Nichts

Die Entscheidung, eine Teststelle im HSC aufzumachen, ist dabei wohlüberlegt und die Idee über einen längeren Zeitraum hinweg gewachsen. Denn der HSC kann im Moment keine Kurse machen, wodurch einige Räumlichkeiten ungenutzt sind. „Unsere Übungsleiter sitzen salopp gesagt auf der Couch und viele Mitglieder haben immer wieder bei uns angerufen und gefragt, wo man sich testen lassen kann.“

Wir mussten uns auch die Frage stellen: Können wir das alles leisten?
Susanne Werbinsky, HSC

Obwohl die Gemeinde bereits sechs Teststellen vorweisen kann, hat sich der HSC Gedanken gemacht und beschlossen: „Wir wollen auch helfen in der Krisenzeit.“ Denn manchen sei der Weg zu den größeren Teststellen wie dem Flughafen einfach zu weit. Die nötigen Räumlichkeiten haben sie, die zentrale Lage ist ein weiterer Bonus. Aus der Überlegung wird ein Plan.

Medizinisches Wissen als Basis

Zudem hat der HSC einen weiteren Vorteil: Viele Übungsleiter haben bereits medizinische Vorkenntnisse. „Manche sind medizinische Fachangestellte oder Krankenschwestern, manche arbeiten in Senioreneinrichtungen“, zählt Werbinsky auf. Von der fachlichen Seite aus könnte der HSC also schlechtere Startvoraussetzungen mitbringen.

Die Räumlichkeiten des HSC können aktuell kaum genutzt werden, nun soll zumindest ein Teil eine neue Verwendung finden.

Die Räumlichkeiten des HSC können aktuell kaum genutzt werden, nun soll zumindest ein Teil eine neue Verwendung finden. © Udo Hennes

„Wir haben dann den Kreis angeschrieben, dass wir eine Teststelle werden wollen.“ Die Antwort kommt zügig und freudig. „Und dann begann die bürokratische Hürde.“ Werbinsky lacht, denn vor dem richtigen Start gibt es noch eine Menge zu beachten und organisieren. „Wir mussten uns auch die Frage stellen: Können wir das alles leisten?“

Nach zwei bis drei Wochen aber ist man nicht nur zuversichtlich, sondern bekommt auch die Zusage. „Jetzt geht es nur noch um die Organisation.“ Pläne werden gestaltet, der Ablauf vor Ort geklärt, der Raum hergerichtet und Schutzkleidung bestellt. Ein örtlicher Schreiner baut eine Kabine für die Testungen.

Erstmal nur an zwei Tagen

Die verbleibenden Tage nutzt der HSC für ein paar Proben und letzte Vorbereitungen - so ist beispielsweise die Kabine noch nicht angekommen und auch die Aufkleber fehlen noch. Am kommenden Mittwoch, 12. Mai, möchte der HSC seine neue Teststelle starten. „Da wir noch nicht wissen, wie die Resonanz ist, werden wir erstmal nicht täglich aktiv werden“, sagt Werbinsky. Stattdessen hat sich der HSC zwei Tage für die Testungen herausgesucht.

Einige Holzwickeder beschwerten sich, dass der Weg zu anderen Teststellen wie dem Dortmunder Flughafen so weit sei - der HSC reagierte und stellt nun eine eigene Teststelle auf die Beine.

Einige Holzwickeder beschwerten sich, dass der Weg zu anderen Teststellen wie dem Dortmunder Flughafen so weit sei - der HSC reagierte und stellt nun eine eigene Teststelle auf die Beine. © Kevin Kohues

Testen lassen können sich die Holzwickeder mittwochs von 12 bis 16 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr an der Hauptstraße 47. Eine voherige Anmeldung ist erforderlich, entweder telefonisch unter Tel. 02301 945 0377 oder per Mail unter anmeldung@hsc-holzwickede.de. Ein Personalausweis für die Datenerfassung muss vorgelegt werden.

„Sollte der Ansturm größer sein oder Firmen zwecks einer Kooperation auf uns zukommen, werden wir unsere Zeiten auch erweitern“, stellt Werbinsky zudem in Aussicht. Auch die Möglichkeit, Lollitests für Kinder anzubieten, wird bereits in Erwägung gezogen. „Wir hoffen, einigen Holzwickedern die Testmöglichkeiten zu erleichtern.“