Steffi Appel impft Cordula Holz aus Holzwickede in der Rausinger Halle. Sie hat sich am letzten Öffnungstag der lokalen Impfstelle impfen lassen.

© Udo Hennes

Letzter Tag: Impf-Team verlässt die Rausinger Halle mit Wehmut

dzCoronavirus in Holzwickede

Die einen verlassen glücklich die Rausinger Halle, die anderen hängen wehmütig an ihren Erinnerungen der vergangenen Wochen: Der letzte Tag in der Impfstelle hatte von beidem etwas zu bieten.

Holzwickede

, 26.01.2022, 17:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Von Aufregung ist nichts zu spüren, Abschiedsstimmung macht sich auch noch nicht breit, aber in einer ruhigen Minute bedauern es drei Mitarbeiterinnen der Impfstelle in Holzwickede sehr, dass sie in dieser Konstellation so schnell nicht mehr zusammenkommen werden. „Wir sind echt sehr traurig“, sagt Andrea Fürstenberg und bekommt sogleich Zustimmung von Tanja Volkmann.

„Sehr, sehr traurig“, ergänzt ihre Kollegin Bozrna Kwiatkowski. Die drei Frauen sorgen mit einem großen Team dafür, dass ein Impfling nach dem nächsten die Rausinger Halle am Mittwoch geimpft verlässt. „Wir arbeiten seit zwei Monaten im gleichen Team“, erklärt Andrea Fürstenberg. Da wachse man zusammen. Mittwoch war jedoch der letzte Öffnungstag der Impfstelle. Der Kreis Unna hat bestimmt, dass die Stelle geschlossen wird.

Steffi Appel impft Cordula Holz aus Holzwickede in der Rausinger Halle. Sie hat sich am letzten Öffnungstag der lokalen Impfstelle impfen lassen.

Steffi Appel impft Cordula Holz aus Holzwickede in der Rausinger Halle. Sie hat sich am letzten Öffnungstag der lokalen Impfstelle impfen lassen. © Udo Hennes

Routinierter Ablauf ermöglicht kurzen Aufenthalt für Impflinge

Sowohl bei der Impfung als auch am Empfang und beim Abschied zeigt sich am letzten Tag ein routiniertes Bild: Formulare werden zügig ausgegeben, Gespräche geführt, die Impfung verabreicht – nach wenigen Minuten verlassen die Impflinge quasi ohne Wartezeit die Rausinger Halle.

Das fällt auch Jessica Otte auf. Die Holzwickederin hat die Tage bis zu ihrer nächsten Impfung genau abgezählt. 90 mussten es sein, am 91. Tag steht sie vor der Rausinger Halle, ist frisch geimpft. „Das ist super organisiert“, berichtet sie von ihrer Erfahrung. Ob es zwingend ein Impfangebot in der Heimat sein musste? „Wenn es schon im Ort angeboten wird, dann sollte man es auch wahrnehmen“, findet die 46-Jährige. Sie hat vor allem die digitale Terminbuchung überzeugt. „Das war sehr sympathisch.“

Wohnortnahes Angebot ist vielen wichtig

Tatjana Kugel (33) war quasi aus der Not heraus ins Impfzentrum gekommen. „Ich wurde spontan für nicht geimpft erklärt.“ Ein Problem, das momentan viele Impflinge haben, die den Impfstoff Johnson & Johnson erhalten haben. Die Impfung habe sie sich damals spontan bei einem mobilen Team geholt. „Aber das gibt es ja irgendwie nicht mehr“, wundert sich die Holzwickederin.

Tatjana Kugel (33), aus Holzwickede findet es "skurril", dass Angebote wie die Impfstelle geschlossen werden, damit dann Apotheker, Zahn- und Tierärzte impfen.

Tatjana Kugel (33), aus Holzwickede findet es „skurril“, dass Angebote wie die Impfstelle geschlossen werden, damit dann Apotheker, Zahn- und Tierärzte impfen. © Angelina Zander

Extra nach Dortmund oder in andere Städte zu fahren, sei ihr zu aufwendig gewesen. Die Nähe zum Wohnsitz: Für sie ein großer Pluspunkt des Angebots in der Rausinger Halle. Theoretisch könnte sie sich auch beim Zahnarzt oder in der Apotheke impfen lassen. Auch Tierärzte sind berechtigt. „Ich finde das skurril und unüberlegt“, kritisiert sie, „dass dafür solche Angebote geschlossen werden.“

160 Termine vereinbart

Das nächste Impfzentrum ist ab Februar dann in Unna zu finden. Dahin hätte sich auch Lukas Freeze orientiert, berichtet er, hätte er in Holzwickede keinen Termin mehr bekommen. „Das war nun einfach praktisch vom Arbeitsweg her“, sagt er. Die ersten beiden Impfungen habe er über seine Arbeit erhalten, für die Booster-Impfung nach Holzwickede zu kommen, „bot sich an“, sagt der 28-Jährige. Zwei Wochen im Voraus hatte er seinen Impftermin gebucht.

Lukas Freeze (28) aus Holzwickede hat am letzten Öffnungstag der Impfstelle in der Rausinger Halle seine Booster-Impfung bekommen.

Lukas Freeze (28) aus Holzwickede hat am letzten Öffnungstag der Impfstelle in der Rausinger Halle seine Booster-Impfung bekommen. © Angelina Zander

Und war damit nicht allein. Wie Torsten Doennges, stellvertretender Leiter des Ordnungsamtes in Holzwickede berichtet, sind 160 Termine über das Portal des Kreises Unna vereinbart worden. „Alle verfügbaren Termine sind ausgebucht.“ Bei vorherigen Terminen waren es immer zwischen 200 und 240 Impflinge, die versorgt werden konnten, sodass die Impfstelle in Holzwickede zu ihrer Schließung nun auf rund 2000 Impfungen kommt.

Jetzt lesen