Dave Rybaczyk vom Ansturm auf queeres Jugendcafé im Kreis Unna überrascht

© Angelina Zander

Dave Rybaczyk vom Ansturm auf queeres Jugendcafé im Kreis Unna überrascht

dzTreffpunkt Villa

Es war das erste Treffen dieser Art und es hat die Erwartungen der Organisatoren übertroffen: Das erste Angebot für queere Jugendliche ist in Holzwickede gestartet – mit Besuchern aus dem ganzen Kreis Unna.

Holzwickede

, 05.02.2022, 14:40 Uhr / Lesedauer: 2 min

Jugendtreffs, die gibt es an vielen Adressen. Auch in Holzwickede gibt es mit dem Treffpunkt Villa eine solche Anlaufstelle. Seit Kurzem ist sie durch ein neues Angebot erweitert worden, das sich speziell an Jugendliche und junge Erwachsene richtet, die sich der queeren Szene zuordnen, zum Beispiel schwul oder lesbisch sind oder sich als Transgender definieren.

Viele, die im Kreis Unna leben, haben das Bedürfnis, sich in einem gesicherten Umfeld zu treffen und auszutauschen. Das hat Sozialarbeiter Dave Rybaczyk nun bei der Eröffnung des queeren Jugendcafés im Treffpunkt Villa gemerkt: „Es lief sehr gut an. Wir dachten: Zehn Menschen, das sind dann viele. Aber es kamen 30 bis 35 Jugendliche.“

Fast alle Jugendlichen kommen aus der Zielgruppe

Die Stimmung beim ersten Café-Treffen Ende Januar sei ausgelassen gewesen, die Besucher hätten zusammen gespielt und auch schon Vorschläge für das nächste Treffen gemacht: Sie wollen gemeinsam tanzen und Karaoke singen. „Eine Person kannten wir, alle anderen waren uns unbekannt“, berichtet Rybaczyk von den Besuchern.

Jetzt lesen

Er habe versucht, sich mit jedem zu unterhalten und dabei erfahren, dass sich fast alle der queeren Szene zugehörig fühlen. Auch für Freunde und sonstige Interessierte ist das Café aber geöffnet. „Die Jugendlichen kamen aus dem ganzen Kreis Unna, nicht nur aus Holzwickede“, freut sich Rybaczyk.

Das Angebot im Treffpunkt Villa ist das erste dieser Art im Kreis Unna und richtet sich eben nicht nur an Jugendliche aus der Gemeinde und auch nicht alleine an queere Persönlichkeiten: Alle Menschen sind gleich – das sei die Botschaft, die man vermitteln wolle, machte Dave Rybaczyk schon im Vorfeld des ersten Cafés klar.

Nach dem ersten erfolgreichen Termin Ende Januar, soll das Café an jedem zweiten und vierten Freitag im Monat angeboten werden. Der nächste Termin steht demnach für den 11. Februar, 17 Uhr, im Kalender. Zu beachten ist für das Angebot, das sich an 13- bis 23-Jährige richtet, dabei: Es gilt die 3G-Regelung. Ausgenommen sind schulpflichtige Jugendliche, die einen Schülerausweis vorweisen können. Weiterhin muss eine FFP2-Maske getragen werden, die es notfalls auch vor Ort an der Rausinger Straße gibt.

Schlagworte: