Vermüllter Bahnhof Fröndenberg: Nicht nur sämtliche Abfalleimer und Zigarettenbecher liefen am Montag, 1. August, über.

Vermüllter Bahnhof Fröndenberg: Nicht nur sämtliche Abfalleimer und Zigarettenbecher liefen am Montag, 1. August, über. © Marcus Land

Müll-Notstand am Fröndenberger Bahnhof nach 9-Euro-Ticket-Wochenende

dzDeutsche Bahn

Abfall im Bahnhofstunnel und auf den Bahnsteigen, überquellende Mülleimer so weit das Auge reicht: Der Bahnhof in Fröndenberg gleicht am Montag einer Partymeile am Morgen danach.

Fröndenberg

, 01.08.2022, 17:33 Uhr / Lesedauer: 2 min

Wer sich am Montagvormittag als Reisender auf den Bahnsteigen in Fröndenberg aufhält, schüttelt entweder den Kopf oder ignoriert den Müll, weil er ihn schon gewohnt ist: Die Visitenkarte der Stadt hinterlässt einen ganz schlechten Eindruck.

Es beginnt in der Unterführung, in der sich neben entsorgten OP-Masken allerlei Kleinmüll am Rande des Ganges gesammelt hat. Dem äußeren Anschein nach liegt der Unrat schon einige Tage dort.

Schnapsfläschchen im Zigaretteneimer

Am Aufgang zum Gleis fällt unweigerlich ein überquellender Abfallbehälter nach dem anderen ins Auge. Auch ein Zigarettenbecher am Wetterhäuschen ist übervoll. Hier sind bereits kleine Schnapsfläschchen hineingedrückt worden, weil offenbar in den Mülleimern schon kein Platz mehr war.

Der Bahnhof in Fröndenberg machte am Montag insgesamt einen ungepflegten Eindruck.

Der Bahnhof in Fröndenberg machte am Montag insgesamt einen ungepflegten Eindruck. © Marcus Land

Jetzt lesen

Die Pullen mit dem bekannten Feigenlikör dürften am Wochenende zuvor zigfach am Fröndenberger Bahnhof geleert worden sein. Dagegen liegt der Unrat am Bahnsteig eindeutig schon viel länger auf den Grünstreifen daneben: alte Getränkekartons, wiederum ausgediente Gesichtsmasken und allerlei Papiermüll.

Dass Abfall in dieser Masse zum großen Teil erst vor Kurzem auf dem Bahnhofsgelände hinterlassen worden ist, mag mit einer Zunahme der Fahrgastzahlen wegen des 9-Euro-Tickets zusammenhängen.

Die Unterführung des Bahnhofs wirkte sehr ungepflegt, der Unrat schien schon länger auf dem Boden zu liegen.

Die Unterführung des Bahnhofs wirkte sehr ungepflegt, der Unrat schien schon länger auf dem Boden zu liegen. © Marcus Land

Jetzt lesen

Jedenfalls sind Züge, die am Samstag zu späterer Stunde am Fröndenberger Bahnhof eintreffen, mitunter proppevoll. Ob die Reinigungsintervalle angepasst worden sind, erscheint hingegen fraglich. Die Deutsche Bahn äußerte sich auf eine Anfrage am Montag bis Redaktionsschluss nicht.

Kampagne „Dieser Bahnhof hat ein offenes Ohr“

Bereits vor einem Jahr hatte es seitens DB geheißen, dass der hiesige Bahnhofsmanager beim Fröndenberger Bahnhof zwei Kritikpunkte sehe: So werde die Unterführung „hin und wieder“ beschmiert und der Mittelbahnsteig sei seit einiger Zeit zu einem „kleinen Treffpunkt der Trinkerszene“ geworden. Es lägen regelmäßig geleerte Flaschen am Bahngleis herum.

Vor einem Jahr hat die Deutsche Bahn ihre Kampagne „Dieser Bahnhof hat ein offenes Ohr“ gestartet. Ein entsprechendes Plakat wirbt auch auf den Fröndenberger Bahnsteigen. „Sagen Sie uns, was Ihnen gefällt und was nicht“, heißt es dort. Zum Wochenstart hätte es insofern reichlich Gründe gegeben, die angegebenen Rufnummer zu wählen.