Kiosk-Helfer und Rettungsschwimmer fürs Freibad Dellwig gesucht

© Hornung

Kiosk-Helfer und Rettungsschwimmer fürs Freibad Dellwig gesucht

dzFreibäder in Fröndenberg

Das Freibad Dellwig hält jetzt schon Ausschau nach ehrenamtlichen Unterstützern, die im Sommer Pommes frittieren, Würstchen braten – oder am Beckenrand wachen.

Fröndenberg

, 12.02.2021, 08:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Bei den aktuell eisigen Temperaturen und anhaltendem Schneechaos denkt wohl kaum einer an die nächste Freibadsaison. Für diejenigen, die ein Freibad betreiben, ist die rechtzeitige Vorbereitung allerdings unerlässlich. Und so begibt sich das Freibad in Dellwig jetzt schon auf die Suche nach Unterstützern, die ab Mai im Bad mit anpacken möchten.

Dass die kommende Badesaison noch von Corona geprägt sein wird, ist klar. Aber vor allem das Dellwiger Freibad hat im vergangenen Jahr gezeigt, wie gut das mit einem ausgefeilten Konzept funktionieren kann. Für die vielen kleinen Aufgaben am Rande werden jetzt Helfer gesucht.

Jetzt lesen

„Vor allem können wir noch Unterstützung im Kiosk gebrauchen“, sagt Annette Reeske-Manthey vom Freibadverein. War der Kiosk bis zur Saison 2019 noch verpachtet, kümmert sich der Verein nun seit einem Jahr selbst um den Betrieb. Es wurde eine neue „Pommesstraße“ angeschafft, das Angebot erweitert. Nun arbeiten Ehrenamtliche, die eine Ehrenamtspauschale erhalten, im Kiosk.

Mit grünem Gummiband zur Kontrolle der Schwimmeranzahl im Becken konnte in Dellwig auch im Corona-Sommer geschwommen werden.

Mit grünem Gummiband zur Kontrolle der Schwimmeranzahl im Becken konnte in Dellwig auch im Corona-Sommer geschwommen werden. © Udo Hennes

Von Bratwurst bis Frühstück für Frühschwimmer

Das Kiosk-Team muss Pommes machen, Würstchen grillen, verkauft Eis, Süßigkeiten, Getränke – an guten Tagen auch Waffeln und Kuchen. „Für Badegäste, die den Wunsch anmelden, servieren wir sogar Frühstück“, sagt Annette Reeske. Ein Angebot, das die Frühschwimmer sehr gerne annehmen. In der Corona-Zeit war gemeinsames Frühstücken nicht möglich. Das Angebot soll aber wieder aufgenommen werden.

Jetzt lesen

Wer helfen möchte, aber gar nicht so viel Zeit hat, braucht sich keine Sorgen machen: Schon für jede kurzzeitige Hilfe ist der Freibadverein dankbar. „Uns helfen zum Beispiel auch Studenten, die nur begrenzt verfügbar sind“, so Reeske. Jeder darf sagen, wann er kann und wann eben nicht – dann wird ein gemeinsamer Dienstplan erstellt.

Helfer brauchen ein Gesundheitszeugnis

Einzige Bedingung ist, dass Helferinnen und Helfern bereit sind, sich selbst um ein Gesundheitszeugnis zu kümmern. Ehrenamtliche erhalten die erforderliche Belehrung beim Gesundheitsamt des Kreis Unna für eine verminderte Gebühr von 13 Euro.

Rettungsschwimmer hat der Freibadverein schon mit einem Aufruf in den Sozialen Medien gesucht. Rund eine Handvoll habe sich bereits beworben, freut sich Annette Reeske. Aber auch weitere Unterstützer für die Aufsicht der Badegäste können sich sehr gerne noch melden.

Jetzt lesen

Kontakt

  • Wer mithelfen möchte – im Kiosk oder als Rettungsschwimmer – kann sich wenden an:
  • Annette Reeske unter Tel. (02378) 890198 oder annette.reeske@freibad-dellwig.de
  • sowie Dirk Weise unter Tel. (02378) 2504 oder dirk.weise@freibad-dellwig.de
Schlagworte: