Der ehemalige Generalvikar Andreas Sturm ist raus aus der Kirche, um seinen Glauben zu retten und Mensch zu bleiben.

Der ehemalige Generalvikar Andreas Sturm ist raus aus der Kirche, um seinen Glauben zu retten und Mensch zu bleiben. © Herder Verlag

Autorenherbst in Menden mit vielen Promis

dzAutorenherbst

Schon seit Jahren lädt der Mendener Buchhändler Andreas Wallentin zu unterhaltsamen Lesungen ein, dabei kamen auch schon Promis wie Ulrich Wickert oder Christine Westermann zu Wort.

Menden

, 22.09.2022, 08:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Jetzt steht der nächste Autorenherbst vor der Tür und die Planung für die Veranstaltungen sind bereits abgeschlossen. Wie immer ist Abwechslung garantiert. So reicht der Bogen der Literaten vom ehemaligen Fußballprofi über einen Generalvikar bis zur Bestseller-Autorin.

Andreas Sturm ist raus aus der Kirche

Am Dienstag, 4. Oktober, 19 Uhr, steht das „Theater am Ziegelbrand“ im Mittelpunkt einer absoluten Ausnahme. Denn mit dem ehemaligen Domkapitular und Generalvikar des Bistums Speyer Andreas Sturm spricht einer von ganz oben in der Hierarchie Missstände in der Kirche an. Der Autor war einer der mächtigsten Gottesdiener Deutschlands, bezog mutig Stellung zu Themen wie den Segnungen von homosexuellen Beziehungen oder dem Zölibat. Er war ein Hoffnungsträger, der selbst keine Hoffnung mehr hatte: Er trat aus der Kirche aus.

Sein Buch „Ich muss raus aus dieser Kirche“ ist keine Abrechnung, aber eine schonungslose Bilanz und ein Eingeständnis des Scheiterns, auch persönlichem. Seine Vorschläge könnten die katholische Kirche verändern und zukunftsfähig machen.

Gisa Pauly und die Sylt-Geschichten gehen weiter

Bereits einen Tag später, Mittwoch, 5. Oktober, 19 Uhr, folgt wiederum im TAZ der Auftritt von Bestsellerautorin Gisa Pauly. Bei ihr geht es um ein Panorama deutscher Geschichte, ihre Sylt-Saga und um eine große Liebeserzählung.

Zwei Orte stehen im Mittelpunkt: das Kaff Riekenbüren – und die Insel Sylt.

Gisa Pauly Sylt

Wieder steht bei Gisa Pauly die Insel Sylt im Mittelpunkt: Britt versucht dort den Vater ihres Kindes zu finden. © Angela-Vicedomini

Britt will die Welt kennenlernen, kommt bis zur Nordsee. Lernt Arne kennen, sie wird schwanger, er verschwindet. Aber sie lässt nicht locker, begibt sich auf die Suche nach dem Vater ihrer Tochter und der Liebe ihres Lebens. 2018 wurde Gisa Pauly von den Lesern einer Fernsehzeitschrift zur beliebtesten Autorin des Jahres gewählt, da kann sich das Mendener Publikum auf einen unterhaltsamen Abend freuen.

Neven Subotic will weiterhin „Alles Geben“

Am Montag, 24. Oktober, 19 Uhr, wird es auf der Wilhelmshöhe sportlich. Der ehemalige BVB-Star Neven Subotic wird im Gespräch mit Thomas Hennecke, Kicker-Reporter und Kenner des Bundesligisten „Alles Geben“.

Neven Subotic Buch

Der ehemalige Bundesligaprofi Neven Subotic, hier bei seiner Lesung in Unna-Masen, sieht seinen Lebenssinn nicht mehr darin, dem Ball hinterherzujagen, sein Buch ist ein Plädoyer für mehr Bewusstsein und Gerechtigkeit in einer ungerechten Welt. © Michael Neumann

Mit seiner Publizierung will der ehemalige Profi erklären, warum der Weg zu einer gerechteren Welt bei uns selbst anfängt. „Ein Appell für mehr Gerechtigkeit im abgehobenen System Profifußball und in einer globalisierten Welt“, beschreibt Andreas Wallentin. „Denn wie gerecht ist es denn, dass ein Fußballer Millionen verdient, während eine Putzfrau von einem Job allein nicht leben kann.“

Susanne Abel schaut zurück auf dunkle Zeiten

Am Mittwoch, 26. Oktober, 19 Uhr, geht es wieder zurück ins „Theater am Ziegelbrand“. Susanne Abel erzählt und liest von Gretchens Familie, denn Gretchens Geschichte geht weiter. Die Autorin steht für ausführliche Recherche und einen berichtenden Schreibstil. Wieder wird in die Vergangenheit bis in die Zeiten des Zweiten Weltkriegs zurückgeblendet und beschreibt ein Geheimnis aus der dunkelsten Zeit des Nationalsozialismus. Auch das zweite Buch von Susanne Abel schaffte es auf die Spiegel-Bestsellerliste.

Donna Leon mit Annett Renneberg und Shelly Kupferberg

Wer hat nicht schon mal vor dem Fernseher gesessen und gerätselt, wer denn nun der Täter ist und wie ihn Commissario Brunetti überführt. Wer hautnah in dessen 31. Fall eingeführt werden möchte, muss sich den Montag, 31. Oktober, 19 Uhr, vormerken. Denn dann kommt Erfolgsschriftstellerin Donna Leon persönlich auf die Wilhelmshöhe und wird Einblick geben in das Wirken des smarten Kriminalisten.

Donna Leon kommt nach Menden und erhält dabei die Unterstützung von Annett Renneberg und Shelly Kupferberg.

Donna Leon kommt nach Menden und erhält dabei die Unterstützung von Annett Renneberg und Shelly Kupferberg. © Regine-Mosimann

Dabei unterstützt sie die Schauspielerin Annett Renneberg, die als Signorina Elettra genauso viel Anteil an der Lösung der Fälle hat wie Brunetti. Die Autorin stellt nicht nur ihren neuen Kriminalroman vor, sondern erzählt auch Geschichten aus ihrer Biografie. Die Moderation übernimmt Shelly Kupferberg, selbst eine Koryphäe in ihrem Fach. Die Veranstaltung in Menden ist eine von lediglich fünf Veranstaltungen mit Donna Leon in diesem Jahr.