BVB-Traum vom DM-Halbfinale platzt beim 2:4 gegen Bayern Bitteres Ende der Tullberg-Ära

BVB-Traum vom DM-Halbfinale platzt beim 2:4 gegen Bayern: Bitteres Ende der Tullberg-Ära
Lesezeit

Borussia Dortmunds U19 hat erstmals seit 2019 wieder das Finale um die Deutsche Meisterschaft verpasst. In einer dramatischen Partie beim FC Bayern München unterlag der BVB am Sonntagmittag mit 2:4 (1:3). Damit endet die Ära Mike Tullberg bei der Schwarzgelben U19 mit einer bitteren Enttäuschung. Der Däne verlässt den Juniorenbereich in diesem Sommer und übernimmt die U23, die in der 3. Liga noch um den Klassenerhalt kämpft

BVB verschläft in München die ersten 30 Minuten

Am FCB-Campus entwickelte sich zunächst eine sehr einseitige Partie. Die Bayern führten nach 29 Minuten durch den Doppelpack von Felipe Chavez und Lennart Karl mit 3:0 und schienen den Halbfinaleinzug souverän einzufahren. „Als wir die Aufstellung von Bayern gesehen haben, wussten wir, was sie vorhaben. Da waren einige dabei, die sonst nicht U19 spielen. Deswegen bin ich extrem stolz, dass wir das Spiel, nachdem es so angefangen hat, noch so gestaltet haben“, sagte Tullberg nach Abpfiff. Denn Dortmund kam zurück. Dem BVB gelang durch Samuele Inacio (30.) umgehend der Anschlusstreffer. Im zweiten Durchgang traten die Gäste dann deutlich dominanter auf und kamen durch Nick Cherny schnell zum Anschlusstreffer (49.).

Die Partie schien zu kippen. Erst recht, nachdem Bayerns Jonah Kusi-Asare nach einer angeblichen Schwalbe die Gelb-Rote Karte sah. Dortmund drückte auf den Ausgleich, vergab durch Inacio und Mathis Albert aber beste Möglichkeiten. „Wir stehen im Fünfmeter-Raum und treffen das leere Tor nicht. In so einem Spiel musst du solche Dinger machen. Nach dem 2:3, der Roten Karte und den Chancen war ich mir sicher, wir drehen das Spiel noch. Das hätten sich die Jungs auch verdient“, erklärte Tullberg. Doch es kam anders. Karl, der am Samstag noch im Profi-Kader der Bayern stand, entschied mit seinen zweiten Treffer (85.) die Partie und besiegelte damit das BVB-Aus.

„Ich habe den Jungs gerade zu einer tollen Saison gratuliert. Sie sind sehr weit gekommen Wir haben die jüngste Elf in Deutschland gestellt, da war das so nicht zu erwarten“, zieht Tullberg trotz des geplatzten Traums ein positives Fazit.

TEAM UND TORE:

BVB: Lisewski - Rashidi (64. Cena), Benkara, Adamczyk (46. Meier), Riedl - Kaba, Degener (69. Kegni) - Diallo, Cherny, Albert - Inacio

Tore: 1:0 Chavez (10.). 2:0 Karl (18.). 3:0 Chavez (29.), 3:1 Inacio (30.), 3:2 Cherny (49.), 4:2 Karl (85.)

UNSER LIVE-TICKER ZUM NACHLESEN:

90. Minute: Abpfiff in München. Der FC Bayern besiegt den BVB mit 4:2 und zieht ins Halbfinale um die Deutsche U19-Meisterschaft ein.

85. Minute: TOOOR! Das dürfte es jetzt endgültig gewesen sein für den BVB. Die Bayern treffen in Unterzahl. Lennart Karl sorgt für das 4:2 und scheißt seine Farben damit wohl ins Halbfinale.

77. Minute: Es spielt nur noch der BVB. Die Dortmunder spielen geduldig und warten auf diese eine Chance.

69. Minute: Tullberg wirft jetzt alles nach vorne, bringt mit Pharell Kegni einen weiteren Stürmer. Tim Degener verlässt den Rasen.

68. Minute: Borussia Dortmund plötzlich in Überzahl! Kusi-Asare sieht für eine Schwalbe im Strafraum die Gelb-Rote-Karte. Kurz zuvor hatte der Stürmer Diallo rüde abgegrätscht.

64. Minute: Nächster Wechsel beim BVB. William Rahsidi verlässt den Platz, für ihn kommt Valon Cena – im Achtelfinale traf er wenige Sekunden nach seiner Einwechslung. Jetzt hätte er fast sofort den Ausgleich vorbereitet. Tolle Flanke vom neuen Mann. Mathis Albert springt mit dem Kopf voraus in den scharfen Ball, der nur ganz knapp am langen Pfosten vorbeifliegt.

58. Minute: Da fehlte nicht viel. Tim Degener schnappt sich 20 Meter vor dem Tor den Ball und schließt nach kurzem Überlegen selbst ab. Der Schuss geht links am Kasten vorbei. Das nächste Lebenszeichen: Dortmund ist mittlerweile die deutlich aktivere Mannschaft.

56. Minute: Mike Tullberg scheint in der Halbzeitpause die richtigen Worte gefunden zu haben. Dortmund wirkt seit dem Seitenwechsel viel stabiler, steht hinten besser. Der BVB glaubt hier definitiv noch an das Sensations-Comeback.

54. Minute: Durchatmen beim BVB. Kusi-Asare steht nach einer Ofli-Flanke aus dem Halbfeld komplett frei vor Lisewski, doch dem Angreifer versagen die Nerven. Er trifft den Ball nicht richtig.

49. Minute: TOOOR! Was für ein Start in die zweite Hälfte. Mathis Albert setzt sich auf der linken Seite mit Ball super gegen mehrere Verteidiger durch und hat dann die Übersicht. Er legt zurück auf Cherny, der den Ball ins obere linke Eck haut. Plötzlich steht es nur noch 2:3 aus Sicht der Borussia. Geht hier tatsächlich noch was?

46. Minute: Es geht weiter in München. Mike Tullberg wechselt. Tyler Meiser kommt für Nico Adamczyk.

Halbzeit: Mit 3:1 geht es in die Pause. Die Bayern schocken Dortmund mit einem frühen Doppelschlag (10. & 18.). Nach dem 3:0 (29.) ist der BVB gefühlt schon klinisch tot, kann dann aber durch Inacio (30.) zurückschlagen und ist auf einmal deutlich besser im Spiel. Die Führung geht dennoch völlig in Ordnung. Die große Frage: Kommt die Tullberg-Elf im zweiten Durchgang noch einmal zurück in diesem Viertelfinale?

43. Minute: Gelbe Karte für Mike Tullberg! Der BVB-Coach fordert lautstark einen Freistoß und liefert sich anschließend noch ein hitziges Verbal-Duell mit der Bayern-Bank.

44. Minute: Fast das 4:1. Binder setzt Chavez in Szene. Der Doppelpacker knallt den Ball aus dem spitzen Winkel an den Pfosten. Glück für den BVB.

40. Minute: Ein BVB-Freistoß aus dem Halbfeld fliegt hoch in den FCB-Strafraum, Kaba steigt am höchsten, bekommt allerdings nicht genügend Druck hinter seinen Kopfball.

37. Minute: Der eigene Treffer hat wieder Zuversicht und Glaube zurückgebracht beim BVB. Die Offensiv-Aktionen sind von viel mehr Überzeugung geprägt. Hinten ist das allerdings deutlich zu anfällig.

30. Minute: TOOOR! Ja, was ist hier denn los? Direkt nach Wiederanpfiff klingelt es auf der anderen Seite. Starkes Gegenpressing von Mussa Kaba, der Ball landet bei Inacio, der für den BVB verkürzen kann. Was für ein wildes Schützenfest hier in München.

29. Minute: TOOOR! Jetzt wird es richtig übel für den BVB. Cherny gibt den Ball wenige Meter vor dem eigenen Sechzehner viel zu einfach her, Chavez schnappt ihn sich und schiebt ihn eiskalt an Lisewski vorbei. 3:0!

25. Minute: Starker Schnittstellenpass von Tim Degener auf Inacio. Pavlesic erahnt die Situation allerdings früh genug und kommt vor dem Italiener an den Ball.

18. Minute: TOOOR! Und wieder sind es die Bayern, die zuschlagen. Lennart Karl bekommt im Zentrum viel zu viel Platz, wird überhaupt nicht angegriffen. Dann hält das Toptalent, das bereits dreimal im Bundesliga-Kader der Profis stand, einfach mal drauf und schweißt den Ball ins Netz. Doppelt bitter für den BVB: Die Schwarzgelben hatten kurz zuvor nach einem Fehler von FCB-Keeper Anthony Pavlesic durch Cherny die große Chance auf den Ausgleich.

16. Minute: Puh, knifflige Entscheidung. Inacio dringt in den Sechzehner ein und wird zu Fall gebracht. Laute Proteste der Dortmunder - der Pfiff bleibt allerdings aus. Ein Kontakt war definitiv zu erkennen. Aber reicht das?

14. Minute: Erster Eckball für Borussia Dortmund. Doch die kommt nicht scharf genug, die Bayern können klären.

10. Minute: TOOOR! Der FC Bayern geht in Führung. Riedl erpresst wieder einen Ballverlust, dribbelt sich dann aber fest. Dann geht es schnell durch das Zentrum, die Gastgeber spielen sich gut durch. Am Ende ist es Chavez, der aus zentraler Position überlegt in die linke untere Ecke trifft.

7. Minute: Nick Cherny greift zum Foul. Freistoß für den FCB aus zentraler Position - der geht aber mitten in die Mauer.

6. Minute: Der erste Abschluss des Spiels: Felipe Chavez versucht es aus der zweiten Reihe, der scharfe Schuss geht links am Kasten von Robin Lisewski vorbei.

5. Minute: Große Prominenz auf der Tribüne. Unter anderem BVB-Berater Matthias Sammer schaut sich die Partie an.

2. Minute: Jan Luca Riedl presst hoch und erzwingt einen Fehlpass der Bayern. Sehr energischer Start der Dortmunder. Der 15-Jährige ist für Tyler Meiser in die Startelf gerutscht. Der Verteidiger ist zwar mitgereist nach München, allerdings nicht bei 100 Prozent und deswegen zunächst auf der Bank.

1. Minute: Anpfiff am Bayern-Campus

11.00 Uhr: Die Mannschaften betreten den Rasen, gleich geht es los.

10.23 Uhr: Und so startet der FC Bayern:

10.16 Uhr: Tyler Meiser sitzt überraschend nur auf der Bank.

10.15 Uhr: Auf diese Startelf setzt BVB-Trainer Mike Tullberg: Lisewski - Rashidi, Benkara, Adamczyk, Riedl - Kaba, Degener - Diallo, Cherny, Albert - Inacio

10.10 Uhr: Der BVB setzte sich im Achtelfinale mit 3:0 beim VfL Bochum durch, die Bayern besiegten Wolfsburg mit 2:1.

10.00 Uhr: Herzlich willkommen in unserem Live-Ticker. In 60 Minuten beginnt das U19-Viertelfinale zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund.

Regionalliga-Absturz für BVB-U23 rückt näher: Tiefschlag in Wiesbaden – Endspiel gegen Stuttgart