Kreis Unna verhindert Schnelltestzentrum an der Eishalle Bergkamen

© Stefan Milk

Kreis Unna verhindert Schnelltestzentrum an der Eishalle Bergkamen

dzCorona-Pandemie

Der Betreiber der Eishalle will freiwillig die 2G-Plus-Regel einführen. Eine Firma, die Schnelltests anbietet, hat er schon an der Hand. Doch der Kreis Unna verweigert ihr die Genehmigung.

Bergkamen

, 03.12.2021, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der Container der Firma HI Competence war schon fast auf dem Weg nach Bergkamen. Doch dann machte der Kreis Unna dem Plan für ein weiteres Schnelltestzentrum in Weddinghofen einen Strich durch die Rechnung.

Ein solches wollte das Unternehmen aus Gelsenkirchen, das schon mehrere Corona-Teststationen im Ruhrgebiet betreibt, vor der Eishalle eröffnen. Den Kontakt hatte Hallenbetreiber Dr. Martin Brodde hergestellt.

Nur Geimpfte und Genesene mit Test sollen in die Halle

Er will freiwillig die 2G-Plus Regel einführen, nach der ausschließlich Geimpfte und Genesene in die Halle dürfen, die auch einen aktuellen negativen Test vorweisen können. Das funktioniert natürlich nur, wenn es eine Möglichkeit zum Testen gibt. Wer ein Testcenter einrichten will, braucht aber die Genehmigung des Kreis-Gesundheitsamtes. Die Schnelltests sind für Bürger kostenlos, sie werden aus Steuern finanziert.

Jetzt lesen

Die Behörde in Unna erteilte der Teststelle vor der Eishalle eine Absage, wie Brodde berichtet. Der Pressesprecher des Kreises Unna, Max Rolke wollte zu dem konkreten Fall nichts sagen. Er begründete das mit dem Datenschutz. Allerdings machte Rolke einige allgemeine Anmerkungen zu dem Thema, aus denen sich durchaus Schlüsse ziehen lassen.

Am Häupenweg gibt es bereits zwei Testzentren

Der Kreis dürfe die Zustimmung zu einer neuen Test-Station verweigern, wenn sich im Umkreis von 400 Metern noch weitere solcher Einrichtungen befinden. In Weddinghofen ist das der Fall. Der Indoor-Spielplatz „Monkey Island“ bietet in unmittelbarer Nachbarschaft Tests an. Außerdem hat am Wochenende die Firma Covimedical ihren Testcontainer auf dem Parkplatz des Wellenbades wieder eröffnet.

Auf dem Wellenbad-Parkplatz kann man inzwischen wieder Schnelltests machen.

Auf dem Wellenbad-Parkplatz kann man inzwischen wieder Schnelltests machen. © Marcel Drawe (Archiv)

Beide Teststellen nutzten ihm allerdings nicht allzu viel, argumentiert Brodde: „Die sind geschlossen, wenn meine Kunden sich testen lassen wollen.“ Das Testzentrum auf dem Wellenbad-Parkplatz schließt spätestens um 18 Uhr. Das Monkey Island testet maximal bis 17 Uhr. Die Eishalle hat freitags und samstags bis 22 Uhr und sonntags bis 17 Uhr geöffnet. Auch unter der Woche herrscht dort auch spätabends noch Betrieb, weil Eishockey-Mannschaften trainieren.

Auch deren Mitglieder sollen sich nach Broddes Plänen testen lassen, bevor sie aufs Eis gehen. Aber das sei eben nur möglich, wenn es zu den entsprechenden Zeiten eine Testmöglichkeit gebe. Ansonsten könne er sein Konzept, das auf einer freiwilligen 2G-Plus-Regel basiere, nicht umsetzen.