Freibäder im Kreis Unna
Freibad-Check: Bergkamens Wellenbad steht für Action und Urlaubsfeeling
Abkühlung gefällig, Sie wissen nur nicht, wo? Wir testen für Sie Freibäder im Kreis Unna auf Herz und Nieren. Heute im Freibad-Check: das Wellenbad am Häupenweg in Bergkamen-Weddinghofen.
von Fabian Ridlowski
Bergkamen
, 05.07.2022 / Lesedauer: 3 minDas Wellenbad in Bergkamen-Weddinghofen ist sehr zentral gelegen und aus den meisten Bergkamener Stadtteilen, aber auch dem gesamten Kreis gut zu erreichen. Für die meisten Gäste ist es aber nur ein kurzer Spaziergang oder eine Radtour. Wer sich dabei anstrengen musste, den erwartet im Bad die ersehnte Abkühlung. Doch auch die Anreise mit dem Auto ist möglich: Ein großer Parkplatz vor dem Wellenbad bietet zahlreichen Autos Platz und auch die Bushaltestelle ist gleich in der Nähe.
Mit 4,80 Euro Eintritt für Erwachsene gehört das Wellenbad zu den teureren Schwimmbädern im Kreis Unna. Kinder, Studierende und andere Gruppen zahlen nur drei Euro, Kinder bis einschließlich drei Jahren kommen sogar ganz umsonst rein. Durch den Erwerb einer GSW-Geldwertkarte können regelmäßige Besucher einige Prozente sparen.
Wellenbad verdankt seinen Namen der Wellenanlage
Die beiden Schwimmbecken gehören zu den großen Stärken Wellenbades. Das Wellenbecken lädt auf 800 Quadratmetern zum Planschen ein. Alle halbe Stunde wird die Welle angekündigt und die meisten Gäste flitzen dann ins Becken und genießen die Action.
Das Wellenbad in Bergkamen ist auch in seiner letzten Saison noch eine attraktive Freizeitstätte. Für jede Kategorie vergeben wir bis zu fünf Punkte: So hat das Wellenbad in Bergkamen in unserem Freibad-Check abgeschnitten. © Leonie Sauerland
Doch auch für die Sportler ist gesorgt. In dem Mehrzweckbecken können sie bei einer Wassertiefe von bis zu 3,80 Metern entspannt Bahnen ziehen. Der Sprungbereich ist mit einem kleinen Seitenbecken so abgetrennt, dass Schwimmer keine unangenehme Überraschung von oben zu befürchten haben.
Das Wellenbad in Bergkamen-Weddinghofen überzeugt mit großem Parkplatz und reichlich Liegeflächen sowohl im Schatten als auch in der prallen Sonne. © www.blossey.eu
An dem Vormittag, wo wir zu Besuch sind, ist noch nicht so viel los. Doch bei gutem Wetter kann es zum Nachmittag schon voller werden. Wer also ungestört Bahnen ziehen möchte, sollte eher früh oder etwas später kommen, um Stoßzeiten zu vermeiden. Wer kommen möchte, sollte es noch in diesem Jahr tun: Nach Saisonende wird das Freibad dem neuen Ganzjahres-Hallenbad weichen.
Auf der Liegewiese findet jeder Platz für sein Handtuch
Noch laden aber insgesamt 24.000 Quadratmeter Liegewiese zum Entspannen und Sonnen ein. Auf den riesigen Wiesen findet jeder, auch wenn es voll ist, noch ein Plätzchen. Wer nicht in der Sonne brutzeln und braun werden will, kann in den Teil mit Schatten spendenden Bäumen fliehen. Einen eigens abgesteckten Ruhebereich gibt es zwar nicht, aber auf der weitläufigen Fläche findet jeder einen ruhigen Ort für sich und sein Badetuch.
© Marcel Drawe
Gerade die älteren Kinder kommen im Wellenbad auf ihre Kosten. Die 50-Meter Wasserrutsche sowie Ein-Meter-Sprungbrett und Drei-Meter-Sprungturm sind Highlights. Der absolute Höhepunkt sind aber die halbstündigen Wellenzeiten. Egal, ob gegen die Wellen anrennen oder anschwimmen, hier ist Meer- und Urlaubsfeeling Programm. Kein Wunder also, dass die meisten Kinder hier zu finden sind.
Doch nicht nur die großen, die hinten gegen die Wellen bestehen, kommen hier auf ihre Kosten. Viele halten sich im Nichtschwimmerbecken auf und genießen hier das Spektakel der brechenden Wellen.
Kleinkinderbereich lädt zum Toben ein
Auch die ganz Kleinen haben ihren eigenen Bereich. In dem 100 Quadratmeter großen „Kleinkinderbecken“ können diese sich nach Herzenslust austoben, doch ganz so viel Beschäftigung wie für die Großen gibt es hier nicht. Auch für die Sicherheit ist gesorgt. Die Becken sind im Blickfeld der Bademeister, die genau sehen, was vor sich geht.
Im Mehrzweckbecken kommen sich Schwimmer, Springer und Rutscher nicht groß ins Gehege. Der Platz reicht für alle. © Stadt Bergkamen
An einem actionreichen Tag, wie er im Wellenbad möglich ist, darf eins nicht fehlen: eine herzhafte Stärkung. Die gibt es im Freibadkiosk. Wer will, kann hier drinnen essen, das Essen mit auf die Liegewiese nehmen oder es sich auf der Terrasse mit Blick über die Liegewiesen gemütlich machen. Die Auswahl ist klein, aber fein.
Kühle Getränke, eine selbst zusammengestellte Süßigkeitentüte oder der Klassiker stehen zur Wahl: Schwimmbadpommes, wahlweise mit Currywurst oder Chicken Crossies und verschiedenen Soßen. Die Pommes schmecken und haben mit drei Euro für eine große Portion auch einen fairen Preis. Wer einen Nachtisch möchte oder gleich etwas Süßes, kann sich ein Eis am Stiel holen.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie HA+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie HA+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.