Der ehemalige und der aktuelle Leiter des Weddinghofer Wellenbads Ingo Lasner (79) und Jens Wienicki (39) trafen sich im Wellenbad, ehe es am Samstag nach 51 Jahren endgültig geschlossen wurde.

Der ehemalige und der aktuelle Leiter des Weddinghofer Wellenbads Ingo Lasner (79) und Jens Wienicki (39) trafen sich im Wellenbad, ehe es am Samstag nach 51 Jahren endgültig geschlossen wurde.

Alter und aktueller Badleiter trafen sich zum Abschied vom Wellenbad

dz Schwimmbadgeschichte in Weddinghofen

Unverhofftes Wiedersehen: Am letzten Tag vor der Schließung des Weddinghofer Wellenbads – mit Hundeschwimmen – besuchte der alte Badleiter Ingo Lasner (79) seinen Nachfolger Jens Wienicki.

von Klaus Schultebraucks

Bergkamen

, 05.09.2022, 12:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Die beiden Männer hatten sich viel zu erzählen. Vor 51 Jahren wurde das Wellenbad in Bergkamen geöffnet. Ingo Lasner wurde damals mit der Badleitung betraut. „Den Job als Betriebsleiter habe ich mit viel Freude am Beruf 33 Jahre bis zu meiner Pensionierung ausgeübt“, blickt Lasner auf eine schöne Zeit zurück. Am vergangenen Samstag öffnete das Wellenbad bekanntlich zum letzten Mal seine Pforten. Lasner, der mit seiner Ehefrau Annegret ganz in der Nähe wohnt, ließ es sich nicht nehmen, persönlich Abschied zu feiern.

Jetzt lesen

Dabei traf er seinen Nachfolger Jens Wienicki. Der 39jährige erinnert sich an seine Anfänge: „Herr Lasner war mein erster Chef und ich habe viel von ihm gelernt.“ Nach Lasners Pensionierung 2004 übernahm Wienicki den Job des Badleiters, den er bis heute innehat.

Ingo Lasner erinnert sich noch gut an die Zeit von mehr als 50 Jahren: „Damals bezog ich eine Dienstwohnung in unmittelbarer Nähe zum Bad. Fünf Jahre später bin ich dann mit meiner Frau ins eigene Haus umgezogen, in dem wir noch heute – ganz in der Nähe - wohnen.“

Lasner und Wienicki ließen im gemeinsamen Gespräch die Entwicklung der letzten Jahre Revue passieren und schwelgten gemeinsam in Erinnerungen. Für Wienicki gilt es nun, für die nächsten Jahre auf andere GSW-Bäder auszuweichen, ehe er voraussichtlich 2025 in den Neubau am alten Standort zurückkehren kann.

Schlagworte: