Die dreijährigen Zwillings-Retriever Filou und Eddie, die mit den Geschwistern Kim-Sarah (24) und Finja-Marie (11) Possovard ins Wellenbad gekommen sind, hatten Spaß.

Die dreijährigen Zwillings-Retriever Filou und Eddie, die mit den Geschwistern Kim-Sarah (24) und Finja-Marie (11) Possovard ins Wellenbad gekommen sind, hatten Spaß. © Klaus Schultebraucks

Letztes Hundeschwimmen im Wellenbad: „Viele Leute sind sehr traurig“

dzFreibad schließt

Lautes Gebell und Gewuffe prägten den Samstag im Weddinghofer Wellenbad: Mit dem beliebten Hundeschwimmen endete die 51jährige Geschichte des Bades. Schon sehr bald kommen die Abrissbagger.

von Klaus Schultebraucks

Bergkamen

, 03.09.2022, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Jahr für Jahr endet die Freibadsaison im Bergkamener Wellenbad mit dem traditionellen „Hundetag“. Das Becken steht dann den Vierbeinern zur freien Verfügung und sie können dort nach Herzenslust planschen. Viele Hundebesitzer nutzen jedes Jahr die seltene Gelegenheit, ihren Fellnasen ein ganzes Schwimmbad überlassen zu können. In diesem Jahr klang bei allen Besuchern aber auch Wehmut durch. Schließlich wird dieses Hundeschwimmen für etliche Jahre das letzte vor Ort sein. Wie seit langem geplant, geht das Wellenbad nicht wie sonst im Anschluss an das „Abschwimmen“ durch die Vierbeiner in die Winterpause – es schließt ganz.

Frühestens in drei Jahren kehren die Badegäste zurück

Schon bald wird auf dem Gelände kein Stein mehr auf dem anderen stehen. Nach mehr als einem halben Jahrhundert – so hat es die Bergkamener Politik in Absprache mit Betreiber GSW beschlossen – ist Zeit für etwas Neues.

Viele Vierbeiner konnten gar nicht genug bekommen und planschten nach Herzenslust.

Viele Vierbeiner konnten gar nicht genug bekommen und planschten nach Herzenslust. © Klaus Schultebraucks

Auf dem Gelände am Häupenweg soll ein neues Kombibad entstehen. Wenn alles gut geht, werden die – menschlichen – Badegäste 2025 zurückkehren können.

Doch das ist Zukunftsmusik! Die Gegenwart spielte sich am Samstag erst einmal im und um das Wasser des „alten“ Wellenbades ab. Denn was gibt es Schöneres, als bei angenehmen Außentemperaturen eine Picknickdecke und den Hund einzupacken und die Gelegenheit zu nutzen, um dem geliebten Vierbeiner zwei riesige Wasserbecken zum Planschen zu überlassen.

Zum letzten Male waren die Pforten des Wellenbads am Samstag geöffnet, diesmal nur für Hunde. 2025 soll das neue Kombibad stehen.

Zum letzten Male waren die Pforten des Wellenbads am Samstag geöffnet, diesmal nur für Hunde. 2025 soll das neue Kombibad stehen. © Klaus Schultebraucks

Man selber kann die Sonne genießen und der Vierbeiner hat Spaß daran, sich im Wasser abzukühlen. Nur wenige stellten sich gar nicht so als Typ „Wasserratte“ heraus und beäugten das kühle Nass lieber aus sicherer Entfernung. Die meisten Hunde aber konnten es gar nicht abwarten.

Schon auf dem Parkplatz freuen sich die Hunde

So wie die dreijährigen Zwillings-Retriever Filou und Eddie, die mit den Geschwistern Kim-Sarah (24) und Finja-Marie (11) Possovard schon zeitig am Morgen zum Wellenbad aufgebrochen waren. „Wir kommen hier jedes Jahr hin, seitdem wir unsere Hunde haben. Schon wenn wir auf den Parkplatz fahren, werden die Tiere unruhig, weil sie ganz genau wissen, was kommt“, lacht Kim-Sarah.

Sobald die Hunde dann im Schwimmbad sind, gibt es nur noch ein Ziel. Kim-Sarah: „Sobald die Leinen ab sind, flitzen sie schon ins Wasser.“ Und beweisen Ausdauer. Denn zwei bis drei Stunden verbringen die Possovard-Geschwister mit ihren Hunden schon im Bad, ehe die Retriever langsam müde werden.

Badleiter Jens Winiecki (39) weiß, dass am Ende des Hundeschwimmens bis zu 400 Vierbeiner das Wellenbad besucht haben werden.

Badleiter Jens Winiecki (39) weiß, dass am Ende des Hundeschwimmens bis zu 400 Vierbeiner das Wellenbad besucht haben werden. © Klaus Schultebraucks

Damit schaffen sie etwa die durchschnittliche Verweildauer der Besucher, wie Badleiter Jens Winiecki bestätigt: „Die meisten bleiben mindestens zwei Stunden hier. Über den Tag verteilt rechnen wir bei einer Öffnungsdauer von sechs Stunden mit rund 300 bis 400 Hunden“, erklärt der 39jährige. Das Ganze gibt es übrigens für nur drei Euro Eintritt.

Jetzt lesen

Winiecki stellt fest, dass viele Hundebesitzer jedes Jahr wiederkommen, er spricht von „wiederkehrender Kundschaft“. Selbst, als 2020 das Hundeschwimmen wie so vieles andere pandemiebedingt ausfallen musste, war es 2021 direkt wieder voll. „Man könnte fast denken, die Leute hätten Entzugserscheinungen gehabt. Wir waren 2021 gleich wieder auf dem alten Besucherlevel“, sagt der Badleiter.

„Da endet etwas, das man sehr lieb gewonnen hat“

Aber auch bei Winiecki schwingt beim Anblick der ganzen fröhlichen Menschen und ihrer vierbeinigen Begleiter etwas Trauer mit: „Ich bin seit fast 20 Jahren hier und natürlich endet da etwas, was man sehr liebgewonnen hat.“ Immerhin darf er darauf hoffen, 2025 in das dann hoffentlich neu entstandene Kombibad zurückzukehren.

Samantha Deist mit ihrem siebenjährigen Hund Maddox. Die 22-Jährige ist sehr traurig, dass dieses Hundeschwimmen erst einmal das letzte vor Ort war.

Samantha Deist mit ihrem siebenjährigen Hund Maddox. Die 22-Jährige ist sehr traurig, dass dieses Hundeschwimmen erst einmal das letzte vor Ort war. © Klaus Schultebraucks

Auf dem Parkplatz treffen wir dann noch Samantha Deist mit ihrem siebenjährigen Hund Maddox, der das Schwimmerlebnis schon hinter sich hat. Die 22jährige ist beeindruckt, wie voll das Wellenbad ist: „Das Angebot wird super angenommen und alle sind mit viel Spaß dabei.“ Letzten Endes ist aber auch sie etwas wehmütig: „Viele Leute sind sehr traurig, dass es heute für lange Zeit das letzte Mal war. Es fühlt sich komisch an.“

Schlagworte: