An der Kantstraße endet der Fußweg vor der Bahnunterführung. Die Stadt hat die Sperrung aus Sicherheitsaspekten mit dem Bau der Neuen Mühle eingerichtet.

An der Kantstraße endet der Fußweg vor der Bahnunterführung. Die Stadt hat die Sperrung aus Sicherheitsaspekten mit dem Bau der Neuen Mühle eingerichtet. © Claudia Lohmann

„Würde schneller gehen“: Stadt sperrt Fußweg an der Neuen Mühle

dzKantstraße in Unna

Eine Unnaerin würde gerne den kürzesten Weg zur Neuen Mühle in Unna nehmen. Der ist allerdings seit einigen Monaten dauerhaft gesperrt. Die Stadt erklärt, warum.

von Claudia Lohmann

Unna

, 10.10.2022, 16:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

„Ich bin früher die Poststiege hochgegangen, aber das geht leider nicht mehr.“ Die 87-jährige Anwohnerin der Bornstraße in Unna würde gerne den kürzesten Weg zur Neuen Mühle nehmen. „Ich bin nicht gut zu Fuß.“

Die Seniorin habe gedacht, dass die Poststiege wieder zugänglich sein wird, wenn die Neue Mühle steht. Aber das Gegenteil ist der Fall: Fußgänger, die über die Kantstraße kommen und unter die Bahnunterführung gehen wollen, kommen dort nicht mehr durch. Ein Verbotsschild für Fußgänger und eine physische Barriere hindern sie daran.

Vorher war es noch möglich, durch die Unterführung durchzulaufen und die Kantstraße bis zum Beginn der Fußgängerzone entlangzulaufen. Das wird nun nicht nur vor der Unterführung, sondern auch auf Höhe des Rathauses verhindert, wo ein Bauzaun die Fußgänger daran hindert, die Kantstraße am rechten Fahrstreifen weiter in Richtung Neue Mühle zu laufen.

Die Seniorin findet das schade und sie sucht die Neue Mühle deshalb nicht mehr so häufig auf. Andere Einkaufsmöglichkeiten sind für sie so besser erreichbar. „Es wäre praktisch, wenn ich die Neue Mühle über die Kantstraße zu Fuß erreichen könnte.“

Fußgänger auf der Kantstraße würden sich in Gefahr begeben

Wer sich allerdings den Verkehr vor der Mühle ansieht, kann schon erahnen, warum die Stadt keine Fußgänger mehr erlaubt: „Mit dem Bau der Neuen Mühle ist auch das Schild montiert worden. Die Gründe dafür liegen in der Verkehrssicherheit, da eine Querung für Fußgänger auf der viel befahrenen Kantstraße nicht vorgesehen ist und sie es auch vorher nicht gegeben hat. Der offizielle Fußweg führt über die Leibnizstraße (dort gibt es auch eine Querungsinsel) durch das Königsborner Tor“, erklärt Unnas Stadtsprecher Christoph Ueberfeld.

Und laut Google Maps dauert es über die Leibnizstraße von der Bornstraße aus 12 Minuten bis zur Mühle. Anwohner, die zu Fuß sonst gerne über die Kantstraße in Richtung Innenstadt gelaufen sind, brauchen also immer noch nicht allzu lange dorthin. Sie müssen sich aber an neue Gegebenheiten gewöhnen.

Und das trifft bekanntlich nicht nur auf Verkehrsteilnehmer zu, die zu Fuß unterwegs sind, sondern auch auf jene, die zwei oder vier Räder unter sich haben. Wie diese Redaktion bereits berichtete, ärgern sich manche Unnaer über die Ampelschaltung an der Neuen Mühle, weil sie bei Rot warten müssen, ohne dass jemand zur Mühle fährt.

Lesen Sie jetzt
" Die Commerzbank in Unna.

Dass die Commerzbank ihr Filialnetz drastisch verkleinert, ist nicht neu. Allerdings bleiben nun statt 450 nur noch 400 Filialen bestehen. Für den Standort in Unna gibt es eine Entscheidung. Von Alexandra Thätner