Neubau und Sanierung Unternehmen investiert in Unna bis zu fünf Millionen Euro

Millionenschwerer Neubau: WM Fahrzeugteile modernisiert seinen Standort
Lesezeit

Die Unternehmensgruppe WM Fahrzeugteile zählt im Handel mit Fahrzeugteilen, Werkzeugen und Werkstattausrüstung zu den branchenführenden Unternehmen in Deutschland. Der Großhändler investiert aktuell bis zu fünf Millionen Euro in einen Neubau und die Sanierung des Altstandorts in Unna.

Bauarbeiten bis Ende 2025

„Wir sind ein erfolgreicher Standort des Unternehmens“, sagt Patrick Müller zufrieden. Der 42-Jährige ist der Verkaufsleiter an der Hans-Böckler-Straße. Durch die Bauarbeiten werde der 1988 errichtete Standort für die Zukunft aufgestellt und umfangreich modernisiert.

Die Bauarbeiten an einer neuen Lagerhalle laufen. Zuvor wurde ein Teil des Bestandsgebäudes abgerissen, um Platz für den Neubau zu schaffen. Läuft alles nach Plan, so Patrick Müller, soll der erste Teil der Bauarbeiten im März 2025 abgeschlossen sein.

Die Visualisierung zeigt den Standort von WM Fahrzeugteile an der Hans-Böckler-Straße in Unna.
Die Visualisierung zeigt, wie der Standort vom Unternehmen an der Hans-Böckler-Straße künftig aussehen soll. Links ist das sanierte Bestandsgebäude zu sehen, rechts der Neubau mit zwei Lkw-Rampen zur Anlieferung. © Visualisierung: Thiele Linnenberg Planungsgesellschaft

Anschließend steht die Sanierung des bestehenden Gebäudeteils an. Gearbeitet wird während des laufenden Betriebs. Ende des kommenden Jahres soll auch die Sanierung endgültig abgeschlossen werden.

„Das Unternehmen investiert zwischen vier und fünf Millionen Euro in Unna“, sagt Patrick Müller. Den (Gewerbe)Kunden soll noch mehr „Service und eine höhere Verfügbarkeit“ geboten werden.

Standorte in Europa und den USA

Die Unternehmensgruppe erwirtschaftete nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr einen Umsatz von mehr als zwei Milliarden Euro. Es gibt rund 200 WM-Verkaufshäuser in Europa und der USA – beispielsweise auch in Dortmund und Hamm.

„Wir sind ein Vollsortimenter“, erklärt Patrick Müller. Von A wie Abgasanlage bis Z wie Zündung biete das Unternehmen sämtliche Ersatzteile für alle gängigen Automarken und Nutzfahrzeuge an.

Blick in das bestehende Lager von WM Fahrzeugteile an der Hans-Böckler-Straße in Unna.
Durch den Neubau soll die Kapazität des Standorts an der Hans-Böckler-Straße steigen. Rund 80.000 Teile will das Unternehmen vor Ort künftig vorhalten. © Tobias Hinne-Schneider

Durch den Neubau wird die Kapazität deutlich erhöht. Statt 50.000 Teilen soll es vor Ort schließlich 80.000 Teile vorrätig geben. „Unsere Standorte sind angehalten, die Waren vorzuhalten“, sagt Patrick Müller. Denn in der Brache gehe es auch um Schnelligkeit.

Es sind vor allem Werkstätten und Autolackierereien, die ihre Ersatzteile über den Fahrzeugteile-Händler mit Hauptsitz in Osnabrück (Niedersachsen) beziehen. Vom Standort in Unna werden auch große Teile des Sauerlands, Hagen und Kamen beliefert.

Mehr Mitarbeiter

„Fünfmal am Tag verlassen unsere zehn Fahrzeuge den Standort und liefern die bestellte Ware“, sagt Patrick Müller. Andere Kunden nutzen den Shop an der Hans-Böckler-Straße und holen die Ersatzteile gleich selbst ab.

Der dreietagige Neubau mit Schwerlastregalen sorgt dafür, dass WM Fahrzeugteile auch die Mitarbeiterzahl vor Ort erhöhen möchte. Aktuell arbeiten 34 Beschäftigte bei WM in Unna, künftig sollen es 44 sein. Neue Stellen sollen dabei nicht nur im Lager geschaffen werden, sagt Patrick Müller.

WM Fahrzeugteile an der Hans-Böckler-Straße in Unna: Das Foto zeigt einen mittlerweile abgerissenen Gebäudeteil.
Von der alten Lagerhalle ist mittlerweile nichts mehr zu sehen. Durch den Neubau ist die Freifläche deutlich kleiner geworden. © Partick Müller

Zwei neue Rampen für Lkw, eine Photovoltaikanlage, E-Ladesäulen, ein umgestalteter Shop und eine Demo-Werkstatt, in der die Neuheiten des Unternehmens präsentiert werden können – all das soll zu einem modernen Standort beitragen, sagt Patrick Müller. Er hat bereits vor 20 Jahren seine Ausbildung am Unnaer Standort gemacht, ehe er vor neun Jahren als Verkaufsleiter zurückgekehrt ist.